A3 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/316810/aufgabengruppe
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen und mit , und .
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen f und g mit f(x)=12⋅x3−3⋅x2+32⋅x+5,x∈ℝ, und
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen und mit , und .
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen f und g mit f(x)=12⋅x3−3⋅x2+32⋅x+5,x∈ℝ, und
Abbildung 1 zeigt den Graphen G_f einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades
Gf schneidet die x-Achse bei x=0, x=5 und x=10 und verläuft durch den Punkt (1|2)
Auf einem Schulfest wird als Gewinnspiel Dosenwerfen angeboten. Aus den Vorjahren weiß man, dass nur 10% der Teilnehmer es schaffen, alle Dosen abzuräumen …
Lernplattform Fächer Über Uns Mitmachen Anmelden MathematikFachhochschulreife2019Teil 1,
Für 1\;m^2 muss er 1,50€ bezahlen.
Dazu benötigst du die Formel O=2⋅l⋅h+2⋅l⋅b+2⋅b⋅h.
Aufgabe 5 Ein Kernkraftwerk wurde dauerhaft abgeschaltet. Seitdem wartet man darauf, dass die Radioaktivität so gering wird, dass das Kernkraftwerk …
MathematikNiedersachsenIGS-Prüfungen E-Kurs Mathematik mit Lösungen2021Wahlteil 1
children“:[{„text“:“Beispiel: „},{„type“:“math“,“src“:“\\begin{array}{l}y=0,5x^2+2x-1\ – \\\\end{array}“,“inline“:true,“children“:[{„text“:“\\begin{array}{l}y=0,5x^2+2x-1\ – list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Herleitung der allgemeinen Formel
der allgemeinen Form mit Hilfe der quadratischen Ergänzung Beispiel: y=0,5×2+2x−1
In einem kartesischen Koordinatensystem legen die Punkte A(6|3|3) , B(3|6|3) und C(3|3|6) das gleichseitige Dreieck ABC fest. a) Ermitteln Sie eine …
Möglichkeit 1: Über die Koordinaten A(6|3|3), B(3|6|3), Z(3|3|3) Schau dir die x3
Die freie Lernplattform
(MSA) – MathematikZentrale Prüfung – ZP 10 – MSA – Mathematik 2024Prüfungsteil 1
Aufgabe 5 Ein Kernkraftwerk wurde dauerhaft abgeschaltet. Seitdem wartet man darauf, dass die Radioaktivität so gering wird, dass das Kernkraftwerk …
MathematikNiedersachsenIGS-Prüfungen E-Kurs Mathematik mit Lösungen2021Wahlteil 1
Die freie Lernplattform
Lernplattform Fächer Über Uns Mitmachen Anmelden MathematikFachhochschulreife2022Teil 1