Teil 1 Lineare Algebra und analytische Geometrie https://de.serlo.org/mathe/309881/teil-1-lineare-algebra-und-analytische-geometrie
Die freie Lernplattform
Über Uns Mitmachen Anmelden MathematikFachgebundene Hochschulreife2020Teil 1
Die freie Lernplattform
Über Uns Mitmachen Anmelden MathematikFachgebundene Hochschulreife2020Teil 1
Die Punkte sind gegeben durch A(-3|4) und B(0|1) , \,C bewegt sich dabei auf der
GeometrieAufgaben zur Flächenberechnung … Die Punkte sind gegeben durch A(−3|4) und B(0|1)
Sei die Funktion f: x\mapsto (x+1)^3-1 gegeben. – Bestimme die Fläche, die von f und ihrer Umkehrfunktion f^{-1} eingeschlossen wird
Für x≥−1 hast du y = (x+1)3−1 +1 y+1 = (x+1)3 3 y+13 = x+1 −1 y+13−1 = x f−
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen und mit , und .
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen f und g mit f(x)=12⋅x3−3⋅x2+32⋅x+5,x∈ℝ, und
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen und mit und .
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen f und g mit f(x)=x3−6⋅x2+3⋅x+10,x∈ℝ und g(x
Ein Sportverein hat 1 300 Mitglieder.
Lösungsvorschläge dagegen sind NICHT vom Land Niedersachsen Ein Sportverein hat 1
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen und mit , und .
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen f und g mit f(x)=12⋅x3−3⋅x2+32⋅x+5,x∈ℝ, und
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen und mit , und .
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen f und g mit f(x)=12⋅x3−3⋅x2+32⋅x+5,x∈ℝ, und
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen und mit , und .
Aufgabe 1 Gegeben sind die Funktionen f und g mit f(x)=12⋅x3−3⋅x2+32⋅x+5,x∈ℝ, und
Für 1\;m^2 muss er 1,50€ bezahlen.
Dazu benötigst du die Formel O=2⋅l⋅h+2⋅l⋅b+2⋅b⋅h.