Teil 1 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/294955/aufgabengruppe
Aufgabe 9 Der Flächeninhalt der abgebildeten Figur soll berechnet werden.
Zerlegung oder Ergänzung in die Skizze ein, um den Flächeninhalt zu berechnen. (1
Aufgabe 9 Der Flächeninhalt der abgebildeten Figur soll berechnet werden.
Zerlegung oder Ergänzung in die Skizze ein, um den Flächeninhalt zu berechnen. (1
Die Vektoren \vec{a}=\begin{pmatrix}2\\1\\2 \end{pmatrix} , \vec{b}=\begin{pmatrix – }-1\\2\\0 \end{pmatrix} und \vec{c}_t=\begin{pmatrix}4t\\2t\\-5t …
a → ∘ b → = ( 2 1 2 ) ∘ ( − 1 2 0 ) = 2 ⋅ ( − 1 ) + 1
Gegeben sind zwei Kugeln K_1 mit M_1(2,4,5) und r_1=3 und K_2 mit M_2(1,-2,4) und
− 1 − 6 − 1 ) Berechne d ( M 1 M 2 ) = | M 1 M 2 → | =
Tangente bestimmen zu gegebener Funktion und StelleStelle die Funktionsgleichung der Tangente auf, die die jeweilge Funktion in der angegebenen …
Berechne f ( x 0 ) , f ′ ( x 0 ) und setze in die Formel ein.
Die freie Lernplattform
Das heißt, die Formel setzt sich zusammen aus dem Flächeninhalt des Rechtecks und
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“4eee19e8-2332-499f-8142-d027bfe6627f“}],“id“:“d1489b06-8138-4e73-a9f7-4ad5f5e33a4c“}
= s 1 t Reifen innen: v 2 = s 2 t Das Verhältnis v 2 : v 1
Tina möchte nächste Woche eine Wanderung machen. Dafür muss sie ihren Rucksack möglichst leicht packen. Insgesamt soll ihr Rucksack mit Inhalt maximal …
Eine Methode ist das Lösen der Aufgabe mit Formel.
Die freie Lernplattform
Das heißt, die Formel setzt sich zusammen aus dem Flächeninhalt des Rechtecks und
Die freie Lernplattform
kann dann mit U 1 4 = 1 4 ⋅ ( 2 π r ) = 0,5 π r berechnet werden
Die freie Lernplattform
Aufgaben zur Kugel 1 Berechne mit den gegebenen Informationen das Volumen der