Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Anreise, Einreise und Visum für die Zentralafrikanische Republik – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/zentralafrikanische-republik/anreise-einreise-visum-zentralafrikanische-republik/amp/

Einige Dinge, die zur Einreise in die Zentralafrikanische Republik notwendig sind, haben wir nachfolgend zusammen gestellt. Reisende landen von Europa aus am einzigen  internationalen Flughafen in Bangui und benötigt vorher ein Visum. Vom Flughafen aus fährt man mit einer Reisegruppe, einem privaten Fahrer oder einem Charterflug weiter in die touristischen Orte wie Nationalparks mit Pygmäendörfern …
mit Pygmäendörfern im äußersten Südwesten, die schöne Hauptstadt Bangui am Ubangi Fluss

Die Dowayo-Ethnie – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/die-dowayo-ethnie/amp/

In dem relativ isolierten kleinen Dorf Finyolé in Kamerun, bestehend aus wenigen Sarés, einem Markt und einer wichtigen Missionsstation mit Schule und Krankenstation, leben die Dowayos. Sie sind Anhänger einer Naturreligion mit einem ausgeprägten Ahnen- und Totenkult, der anschaulich in René Gardis Buch “Alantika, Bergland in Kamerun” geschildert wird. Die Dowayos leben in kleinen Hütten …
Es wird durch die nigerianische Grenze auf der einen Seite und den Fluss Faro auf

Bonobo-Refugium in Malebo – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/bonobo-refugium-malebo/amp/

Das Malebo-Schutzgebiet in der Demokratischen Republik Kongo (Kongo-Brazzaville/Belgisch Kongo) gehörte im Jahr 2017 zu den Top-100 Destinationen für nachhaltigen Tourismus. Hier werden Bonobos weder gejagt noch gegessen – eine große Ausnahme in der DR Kongo. Im Gegenteil, sie leben in der Nähe von Menschen, werden dadurch habituiert und dem Ökotourismus zugänglich gemacht, was der Community …
Waldelefanten, BaAka-Pygmäen und mit der RV Princesse Ngalessa auf dem Sangha- und Kongo-Fluss

Reisesicherheit in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/reisesicherheit/amp/

Kamerun gehört zu jenen Ländern, die von instabilen Nachbarstaaten umgeben sind, daher besteht eine unsichere Reisesituation vor allem in den Grenzgebieten, insbesondere die anglophonen Landesteile. Rundreisen werden immer nur in den Teilen des Landes durchgeführt, die als reisesicher gelten. Dazu gibt es enge Zusammenarbeit zwischen deutschen Reiseveranstaltern und den Vor-Ort-Agenturen. Auch Zöllner sorgen an den …
ruhig, Grenzer beobachten die Lage und schicken Touristen, bevor sie auf den Sangha-Fluss

Lomako-Yokokala Naturreservat – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/lomako-yokokala-naturreservat/amp/

Knapp über dem Äquator, mitten im Regenwald und in den Ausläufern des Kongobeckens gelegen – das Lomako-Yokokala Naturreservat (Lomako-Yokokala Faunal Reserve) im Nordosten der DR Kongo ist ein fantastischer Ort, um im tiefen, undurchdringlichen Regenwald Bonobo-Affen zu treffen. Auf Waldlichtungen stehen romantische Lehm-Bambushütten unter Riesenpalmen, direkt davor legt man mit einer Piroge zu Bootstour durch …
eine zwei- bis dreitägige Pirogenfahrt auf dem Kongo, Lulonga, Maringa und Lomako-Fluss

Reisesicherheit in der DR Kongo – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/reisesicherheit-dr-kongo/amp/

Die Sicherheitslage in der DR Kongo ist nach wie vor fragil. Wer die Natur des Landes genießen will, muss sich einen Reiseanbieter suchen, der die tagesaktuellen Reisewarnungen im Blick hat und befolgt. Im Zweifelsfalle werden Reisen abgesagt, aber es ist grundsätzlich möglich, in den Kongo zu reisen. Voraussetzungen für sicheres Reisen in der DR Kongo …
wird aber als Ankunftspunkt genutzt, um per Inlandsflug oder Boot über den Kongo-Fluss

DR Kongo Reisen – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo-reisen/?amp=

Kein Selbstfahrerland und kein klassisches Touristenland, dafür häufig innere Unruhen und politischen Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen. Warum sollte man nach Kongo (Kongo-Kinshasa), ehemals Zaire reisen? Das Land ist absolut massentourismusuntauglich und Reisen dorthin eher selten, aber genau darin liegt der Reiz: Die Reisehöhepunkte teilt man sich mit nur wenigen anderen Touristen. Die DR Kongo besitzt …
Waldelefanten, BaAka-Pygmäen und mit der RV Princesse Ngalessa auf dem Sangha- und Kongo-Fluss