Flussmuscheln – Unionidae – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/wirbellose/weichtiere-mollusca/mollusca-bivalvia-unionidae
Ordnung: Flussmuschelartige (Unionoida) Überfamilie: Najaden (Unionoidea) Familie: Fluss
Ordnung: Flussmuschelartige (Unionoida) Überfamilie: Najaden (Unionoidea) Familie: Fluss
Feuchtgebieten gibt es größere Kolonien von Lach-, Silber- und Sturmmöwe sowie Fluss
Bern Der in der Antike „Hermos“ genannte Gediz ist mit 405 km der zweitlängste Fluss
Verbreitung Ost- und Zentralafrika: Tanganyikasee und Malagarasi-Fluss sowie Einzugsgebiet
Verbreitung Südamerika: Einzugsgebiete der größeren Fluss-Systeme östlich der Anden
In Zoos und Schauaquarien ist er deutlich weniger häufig anzutreffen als Fluss– oder
Sie graben Röhren an den Fluss– und Seeufern, in denen sie ihre Nester bauen.
bis 1970, bis sich eine kleine Gruppe von vagabundierenden Flusspferden am Komati-Fluss
In den 1970er Jahren wurde der Fluss Vechte begradigt.
Alike 3.0 Unported-Lizenz Flusspferdkuh (Hippoptamus amphibius) mit Kalb am Save-Fluss