Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Massive Lawinenabgänge im Osttiroler Isel-Gebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/massive-lawinenabgaenge-im-osttiroler-isel-gebiet/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, am 24. März 2021 – Im Bereich zweier Kraftwerksprojekte im Osttiroler Isel-Einzugsgebiet haben sich in den letzten Wochen massive Lawinenabgänge ereignet. Am Kalserbach sowie am Tauernbach verschütten die Schneemassen just jene Stellen, an welchen die Wehranlagen der Kraftwerke geplant sind. „Drohende Naturgefahren erhöhen das Risiko für unkalkulierbare Folgekosten des Kraftwerkbaus zu Lasten von Mensch […]
Hintergrund: „Fluss mit nationaler Bedeutung“ droht Zerstörung Im Jahr 1998 sind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Hindernisse für Kraftwerk Sulm: Grundbesitzer verweigern Zufahrt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-hindernisse-fuer-kraftwerk-sulm-grundbesitzer-verweigern-zufahrt/page/2/?et_blog=

Graz, Schwanberg, 17. Mai 2013 – Dem WWF liegt ein Schreiben vor, das belegt, dass die zentrale Zufahrt zur Baustelle im steirischen Schwanberg, nicht gestattet ist und auch nicht gestattet werden wird. Wie im Zuge des erfolgreichen Widerstandes des WWF, des Arbeitskreises zum Schutz der Koralpe und anderen NGOs sowie der Grünen weiters in Erfahrung […]
Eigentlich ist es haarsträubend, dass ein Projektwerber an einem so bedeutenden Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Megakraftwerk Virgental in Nationalparkregion völlig fehl am Platz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megakraftwerk-virgental-in-nationalparkregion-voellig-fehl-am-platz/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 2. September 2011 – Der WWF ruft die Gemeindevertreter von Virgen und Prägraten dringend zum Umdenken im Hinblick auf das Kraftwerk Virgental auf.  „Hat man hier jegliches Augenmaß verloren?“, fragt sich WWF-Flussexperte Christoph Walder. Die Isel – den letzten noch unverbauten Gletscherfluss der gesamten Ostalpen – für ein 140 Gigawatt-Kraftwerk zu opfern, das […]
Die Isel prägt als spektakulärer und wasserreicher Fluss die gesamte Landschaft des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Megakraftwerk Virgental in Nationalparkregion völlig fehl am Platz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megakraftwerk-virgental-in-nationalparkregion-voellig-fehl-am-platz/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 2. September 2011 – Der WWF ruft die Gemeindevertreter von Virgen und Prägraten dringend zum Umdenken im Hinblick auf das Kraftwerk Virgental auf.  „Hat man hier jegliches Augenmaß verloren?“, fragt sich WWF-Flussexperte Christoph Walder. Die Isel – den letzten noch unverbauten Gletscherfluss der gesamten Ostalpen – für ein 140 Gigawatt-Kraftwerk zu opfern, das […]
Die Isel prägt als spektakulärer und wasserreicher Fluss die gesamte Landschaft des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UVP-Stopp Kaunertal sorgt für Erleichterung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/uvp-stopp-kaunertal-sorgt-fuer-erleichterung/?et_blog=

Innsbruck, am 11. März 2014 Die Aufregung um die jüngsten Aussagen von Landesrätin Ingrid Felipe bezüglich Natura2000 und um das UVP-Verfahren Kaunertal zeigen vor allem eines: Naturschutz und die geltenden Bestimmungen dazu werden nun auch in Tirol ernst genommen. Der WWF hat seit Jahren darauf hingewiesen, dass der weitere Ausbau der Wasserkraft sich an gesetzlich […]
Dieses moderne Gesamtkonzept soll Wassernutzung und Fluss-Schutz in Einklang bringen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/?et_blog=

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
Therese Auberton, Wissenschaftlerin und Teilnehmerin an der Expedition am Aripuanã-Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökotourismus als Mittel gegen die Amazonasabholzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekotourismus-als-mittel-gegen-die-amazonasabholzung/

Brasilia/Wien, 3. April 2009 – Ökotourismus im Amazonasregenwald könnte die Entwaldung im Amazonasgebiet aufhalten, ein Zehntel der weltweit vorkommenden Arten vor dem Aussterben und gleichzeitig das Weltklima schützen. Das ist das Ergebnis einer WWF-Expedition, deren Ziel es war, die Chancen für Ökotourismus im brasilianischen Amazonasgebiet zu untersuchen. „Für die Menschen in den Dörfern am Amazonas […]
Therese Auberton, Wissenschaftlerin und Teilnehmerin an der Expedition am Aripuanã-Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden