Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Kraftwerk Schwarze Sulm: Umweltverbände bekämpfen Baubewilligung beim Höchstgericht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-schwarze-sulm-umweltverbaende-bekaempfen-baubewilligung-beim-hoechstgericht/?et_blog=

Wien, Graz, am 5. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und das ÖKOBÜRO bringen am Freitag eine Revision beim Verwaltungsgerichtshof in Wien gegen die wasserrechtliche Bewilligung des Kraftwerks Schwarz Sulm ein. Das Kraftwerksprojekt im Natura-2000-Gebiet verstößt aus Sicht der Umweltverbände gegen mehrere Umweltschutz-Bestimmungen und wurde bisher nur mithilfe umstrittener Ausnahmen bewilligt, die gerade bei einem […]
mithilfe umstrittener Ausnahmen bewilligt, die gerade bei einem bisher unverbauten Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasserschutz? Kein Kraftwerk in Roter Zone! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasserschutz-kein-kraftwerk-in-roter-zone/?et_blog=

Innsbruck, 10. Juni 2013 – Der WWF macht darauf aufmerksam, dass das von der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) am Mittleren Inn geplante Kraftwerk mitten in einer Flussstrecke liegt, für die ein hundertjährliches Hochwasserrisiko gilt. WWF-Flussexperte Christoph Walder fordert die Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz auf, aus der aktuellen Hochwasserdiskussion die richtigen  Lehren zu ziehen und sich gegen […]
Wenn für das Kraftwerk RMI viele Kilometer zusätzlich versiegelt werden, kann der Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasserschutz? Kein Kraftwerk in Roter Zone! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasserschutz-kein-kraftwerk-in-roter-zone/

Innsbruck, 10. Juni 2013 – Der WWF macht darauf aufmerksam, dass das von der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) am Mittleren Inn geplante Kraftwerk mitten in einer Flussstrecke liegt, für die ein hundertjährliches Hochwasserrisiko gilt. WWF-Flussexperte Christoph Walder fordert die Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz auf, aus der aktuellen Hochwasserdiskussion die richtigen  Lehren zu ziehen und sich gegen […]
Wenn für das Kraftwerk RMI viele Kilometer zusätzlich versiegelt werden, kann der Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Weltweit sind mehr als 500 Staudämme innerhalb von Schutzgebieten geplant – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-weltweit-sind-mehr-als-500-staudaemme-innerhalb-von-schutzgebieten-geplant/

Wien, 3. August 2020. Laut einer neuen, im Fachjournal Conservation Letters veröffentlichten Studie sind aktuell weltweit 509 Staudämme in Schutzgebieten geplant oder bereits im Bau. Gleichzeitig gibt es mindestens 1.249 schon bestehende Groß-Staudämme innerhalb von Schutzgebieten. Die Naturschutzorganisation WWF, die federführend an der Studie beteiligt war, warnt vor einer weiteren Beschleunigung des Artensterbens durch den […]
einer weiteren Beschleunigung des Artensterbens durch den Bauboom in geschützten Fluss-Ökosystemen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Startschuss für grenzüberschreitenden Schutz des Inns – WWF Österreich

https://www.wwf.at/startschuss-fuer-grenzueberschreitenden-schutz-des-inns/page/3/?et_blog=

EU-gefördertes Projekt INNsieme connect stärkt Inn als Lebensader für Natur und Mensch – Projektpartner aus Österreich und Bayern präsentieren umfangreiches Maßnahmenpaket für Artenschutz und Umweltbildung
Das liegt unter anderem daran, dass historisch der Fluss stark begradigt und verbaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Petitionsübergabe an die Tiroler Politik: Mehr als 22.800 Menschen fordern Stopp der Flussverbauung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/petitionsuebergabe-an-die-tiroler-politik-mehr-als-22-800-menschen-fordern-stopp-der-flussverbauung/?et_blog=

Innsbruck, 3. Juni 2020. Bei einer Kundgebung am Innsbrucker Landhausplatz hat am Mittwoch eine breite Naturschutz-Allianz gegen das Kraftwerk Tumpen-Habichen demonstriert und den sofortigen Baustopp gefordert. Eine entsprechende Petition mit mehr als 22.800 Unterschriften überreichten der WWF Österreich, „Wildwasser erhalten Tirol“ und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen persönlich an Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Landeshauptmann-Stellvertreter […]
Es ist ein echter Skandal, dass unser Fluss und unsere Natur ungestört umgraben wurden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden