Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Welterschöpfungstag am 1. August: WWF warnt vor Ausbeutung des Planeten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/welterschoepfungstag-am-1-august-wwf-warnt-vor-ausbeutung-des-planeten/page/2/?et_blog=

Enormer Ressourcen-Hunger ist “Raubbau an der Zukunft kommender Generationen” – WWF fordert Reduktion des Energieverbrauchs, Bodenschutz-Vertrag und Wiederherstellung zerstörter Natur
Kontakt Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gorillas im Baby-Glück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gorillas-im-baby-glueck/

Malui und Makumba sind Eltern geworden! Die beiden westlichen Flachlandgorillas leben in der Zentralafrikanischen Republik im Dzanga Sangha – Schutzgebiet. Vor 16 Jahren wurde dort begonnen einzelne Gorillagruppen langsam an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen. Malui und Makumba sind ein Teil davon und das erste Gorillapaar, das Zwillinge bekommen hat. Hier lassen die Eltern […]
Kontakt Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Umfrage zur EU-Wahl: Drei von fünf Parteien wollen starken Green Deal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-umfrage-zur-eu-wahl-drei-von-fuenf-parteien-wollen-starken-green-deal/

WWF-Check zeigt Unterstützung für Green Deal mit „zusätzlichen und stärkeren“ Maßnahmen – Große Unterschiede bei Natur- und Klimaschutz sowie Abbau umweltschädlicher Subventionen
Kontakt Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Fachleute zeigen Alternativen zu Kaunertal-Ausbau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-fachleute-zeigen-alternativen-zu-kaunertal-ausbau/page/3/?et_blog=

Anlässlich der “Natur-statt-Profit”-Konferenz fordert der WWF von der Landesregierung eine naturverträgliche Energiewende anstelle des Kaunertal-Monsterprojekts – Fachleute sehen großen Aufholbedarf bei Photovoltaik und Energiesparen
Kontakt Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Seeadler-Nachwuchs im Weinviertel wohlauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-seeadler-nachwuchs-im-weinviertel-wohlauf/

Nach Abstimmung mit den Greifvogelexpert*innen des WWF Österreich rückte ein Ornithologe von BirdLife Österreich vor ein paar Tagen mit einer Drohne ins Weinviertel aus, um Seeadler-Nachwuchs zu beobachten. Am Tag zuvor erreichte uns über den Verein AURING die traurige Nachricht, dass ein ausgewachsenes Seeadler-Männchen mit einem Bus kollidierte und starb. Der Greifvogel ist ein alter […]
Kontakt Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Wald-Report: Wir sägen an unserem eigenen Ast – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-wald-report-wir-saegen-an-unserem-eigenen-ast/

Wälder sind eine wichtige Gesundheitsvorsorge für Mensch und Natur, aber auch eine Schatzkammer der Artenvielfalt. Sie bieten uns Lebensraum, binden große Mengen schädlichen Kohlenstoffs und sind ein Bollwerk gegen Pandemien. Vor 8.000 Jahren bedeckten Wälder etwa die Hälfte der gesamten Landfläche der Erde. Heute sind nur noch etwa 30 % bewaldet und die Abholzung schreitet […]
Kontakt Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

World Risk Report – WWF Österreich

https://www.wwf.at/world-risk-report/

Trotz Corona-Pandemie bleiben Extremwettereignisse, das Versagen im Kampf gegen die Klimakrise und die menschengemachte Umweltzerstörung in den nächsten zehn Jahren die wahrscheinlich größten Gefahren für unseren Planeten. Das geht aus dem aktuellen Weltrisikobericht hervor. Einmal im Jahr warnt das Weltwirtschaftsforum in Davos vor den größten Risiken für die Weltwirtschaft. Dazu werden 660 Expert*innen und Entscheidungsträger*innen […]
Kontakt Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden