Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Froschkonzerte nach Flussrenaturierung. WWF erfreut über Naturschutzerfolg in den Marchauen. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/froschkonzerte-nach-flussrenaturierung-wwf-erfreut-ueber-naturschutzerfolg-in-den-marchauen/?et_blog=

Marchegg / Wien, am 27. März 2020. Nach dem jüngsten Frühjahrshochwasser an der March fließt zum ersten Mal seit Jahren wieder Wasser durch das Gewässersystem des WWF-Auenreservats in Marchegg. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich sieht darin einen großen Naturschutzerfolg und eine Bestätigung für die Effektivität von Flussrenaturierungen. Denn durch die verbesserte Verbindung der March mit ihren […]
erhaltenen ursprünglichen Feuchtgebiete auch bei niedrigen Wasserständen an den Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Froschkonzerte nach Flussrenaturierung. WWF erfreut über Naturschutzerfolg in den Marchauen. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/froschkonzerte-nach-flussrenaturierung-wwf-erfreut-ueber-naturschutzerfolg-in-den-marchauen/

Marchegg / Wien, am 27. März 2020. Nach dem jüngsten Frühjahrshochwasser an der March fließt zum ersten Mal seit Jahren wieder Wasser durch das Gewässersystem des WWF-Auenreservats in Marchegg. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich sieht darin einen großen Naturschutzerfolg und eine Bestätigung für die Effektivität von Flussrenaturierungen. Denn durch die verbesserte Verbindung der March mit ihren […]
erhaltenen ursprünglichen Feuchtgebiete auch bei niedrigen Wasserständen an den Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/page/2/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
Der Verein „Mur findet Stadt“ hat deshalb ein Konzept entwickelt, das den Fluss noch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/page/3/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
Der Verein „Mur findet Stadt“ hat deshalb ein Konzept entwickelt, das den Fluss noch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Musik für eine lebendige Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/musik-fuer-eine-lebendige-donau/?et_blog=

Wien/Obermühl, 27. Juni 2008 – Mit dem heutigen Konzert in Obermühl an der Donau fällt der Startschuß für den zweiten Teil von Hubert von Goiserns Linz-Europa Tour, einer musikalischen Reise entlang der Donau. Der WWF ist im Rahmen der internationalen Donau-Kampagne wie auch schon letzten Sommer wieder an Bord. Gemeinsam mit seinen deutschen Partnern Bund […]
„Die Donau ist der spannendste Fluss Europas.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Musik für eine lebendige Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/musik-fuer-eine-lebendige-donau/

Wien/Obermühl, 27. Juni 2008 – Mit dem heutigen Konzert in Obermühl an der Donau fällt der Startschuß für den zweiten Teil von Hubert von Goiserns Linz-Europa Tour, einer musikalischen Reise entlang der Donau. Der WWF ist im Rahmen der internationalen Donau-Kampagne wie auch schon letzten Sommer wieder an Bord. Gemeinsam mit seinen deutschen Partnern Bund […]
„Die Donau ist der spannendste Fluss Europas.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Über 1.000 Flusskilometer mit hohem Renaturierungs-Potenzial in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-ueber-1-000-flusskilometer-mit-hohem-renaturierungs-potenzial-in-oesterreich/

Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf – Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
zeigt ein Beispiel an der Pinka, wo der Lauf um einen Kilometer verlängert und dem Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden