Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Der Inn: Sicher und lebendig oder verbaut und gestaut ? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-inn-sicher-und-lebendig-oder-verbaut-und-gestaut/?et_blog=

Innsbruck, am 22. Oktober 2009 – “Ausbau der Wasserkraft heißt immer auch Opferung wertvoller Flusslandschaft und völlige Veränderung des Ökosystems. Wasserkraft ist zwar erneuerbar, ein zerstörter Flussabschnitt aber definitiv nicht!”, erinnert Nicole Schreyer, Alpenprogrammleiterin des WWF. “Lohnt es wirklich, die letzten typischen, den Inn säumenden Auwaldreste, wie wir sie bei Rietz und Mieming noch vorfinden, […]
Wir müssen uns jetzt die Chance auf einen sicheren und lebendigen Fluss erhalten!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Traun-Erlebnistage: Kids und Jugendliche erforschten ihren Heimatfluss – WWF Österreich

https://www.wwf.at/traun-erlebnistage-kids-und-jugendliche-erforschten-ihren-heimatfluss/?et_blog=

Bad Ischl, 27. Juli 2010 – Rund 160 Kinder und Jugendliche der Traungemeinden nahmen am diesjährigen Sommerprogramm der „Flussraumbetreuung Obere Traun“ im steirischen und oberösterreichischen Salzkammergut teil. Bei Schulexkursionen, Erlebnistagen im Rahmen der Ferienspiele und bei einem WWF-Flussabenteuercamp erlebten und erforschten die Sechs- bis Zwölfjährigen die faszinierende Artenvielfalt ihres Heimatflusses. „Ich bin begeistert, dass so […]
erhalten Kinder und Jugendliche dabei auch ein Verständnis für das komplexe Ökosystem Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für einen lebendigen und sicheren Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-einen-lebendigen-und-sicheren-inn/

Innsbruck, 18. 9. 2008 – der.inn ist das Kooperationsprojekt des Lebensministeriums, des Landes Tirol und des WWF, das die zukünftige ökologische Gewässerentwicklung und den Hochwasserschutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums Tirol in den Mittelpunkt stellt. Die im Zeitraum von 2008 bis 2010 geplanten Maßnahmen geben dem Inn wieder Raum und Leben zurück, stellen natürliche Retentionsräume wieder […]
führen.“ Der Inn mit seiner gesamten Flusslänge von 517 Kilometern ist als größter Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei WWF-Projekte gewinnen UNESCO-Auszeichnung! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-wwf-projekte-gewinnen-unesco-auszeichnung/page/5/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2007 – Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zeichnet die UNESCO-Kommission heuer erstmals 17 österreichische Projekte aus, die den Nachhaltigkeitsgedanken im Bildungssystem am besten umsetzen. Der WWF hat bei der heutigen Preisverleihung in der Wiener Urania gleich dreifachen Grund zur Freude: Drei seiner Umweltbildungs-Initiativen wurden als offizielle Dekadenprojekte der […]
Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur“ und „Kids for the Alps – Befreie deinen Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über 12.000 Menschen fordern Aus für Skandal-Kraftwerk Tumpen-Habichen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-12-000-menschen-fordern-aus-fuer-skandal-kraftwerk-tumpen-habichen/

Oetz und Umhausen / Innsbruck, am 3. April 2020. Die am vergangenen Wochenende gestartete Petition „Stoppt das Kraftwerk Tumpen-Habichen!“ wurde bereits über 12.000-mal unterschrieben – Tendenz weiterhin steigend. Seit dem Baustart vor drei Wochen sehen sich die Kraftwerksbetreiber und das Land Tirol mit einer wachsenden Bürgerbewegung konfrontiert, die nicht hinnehmen will, dass die einzigartige Ötztaler […]
Bei der Ötztaler Ache handelt es sich um einen freifließenden Fluss, der bei Wildwassersportlern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden