Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Das bedrohte Naturjuwel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-bedrohte-naturjuwel/?et_blog=

Die Auenlandschaft am Donau-Südufer zwischen Haslau und Regelsbrunn ist ein besonders wertvoller Teil des Nationalpark Donau-Auen. Ein EU-gefördertes Renaturierungsprojekt soll es für künftige Generationen bewahren. Die Planungsarbeiten befinden sich kurz vor dem Abschluss.
„Der Fluss bekommt durch diese Maßnahmen wieder mehr Raum, wodurch nicht nur neue

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Gemeinsam für Unseren Inn“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-unseren-inn/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, 13. September 2017 – Der Inn ist ein stark genutztes Gewässer, das Inntal zählt zu den am intensivsten belasteten Tälern der Alpen. Von Hochwasserschutz, Tourismus oder Ökologie bis hin zu Energiewirtschaft, Landwirtschaft und Sport treffen hier verschiedenste Interessen aufeinander und führen damit immer wieder zu Konflikten. Daher stehen der 13. und der 14. […]
„Ein Fluss kümmert sich nicht um administrative Grenzen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schiffshavarie an der Donau: 80 Prozent der Schiffe fahren blind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schiffshavarie-an-der-donau-80-prozent-der-schiffe-fahren-blind/?et_blog=

Wien, 16. November 2011 – In der Nacht auf den 14. November ist es im Nationalpark Donau-Auen erneut zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Schubverbund ist auf ein bereits im Mai gesunkenes Schotter-Transportschiff aufgelaufen. Das ist bereits die dritte Havarie in einem Jahr. Nur 20 Prozent der Schiffe dürften derzeit mit einem aktuellen Ortungssystem und […]
„Das Verkehrsministerium muss die Frächter zum Einsatz moderner Fluss-Informationssysteme

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schiffshavarie an der Donau: 80 Prozent der Schiffe fahren blind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schiffshavarie-an-der-donau-80-prozent-der-schiffe-fahren-blind/

Wien, 16. November 2011 – In der Nacht auf den 14. November ist es im Nationalpark Donau-Auen erneut zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Schubverbund ist auf ein bereits im Mai gesunkenes Schotter-Transportschiff aufgelaufen. Das ist bereits die dritte Havarie in einem Jahr. Nur 20 Prozent der Schiffe dürften derzeit mit einem aktuellen Ortungssystem und […]
„Das Verkehrsministerium muss die Frächter zum Einsatz moderner Fluss-Informationssysteme

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Suppenaktion bringt 100.000 Euro für Naturschutzprojekte am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/suppenaktion-bringt-100-000-euro-fuer-naturschutzprojekte-am-inn/

Wien, 09. April 2014 – 100.000 Euro zum Schutz des Inn brachte eine vierwöchige Spendenaktion von WWF und KNORR. Pro verkaufter Suppe oder verkauftem Basis-Produkt spendete KNORR fünf Cent an WWF-Projekte zur Erhaltung und Renaturierung des Inn. Angeboten wurde die Aktion in allen SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR Märkten. „Die Spendenaktion ist eine große Unterstützung für […]
Hochwasserschutzprojekten arbeiten wir daran, dass der Inn bis 2015 wieder ein lebendiger Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei WWF-Projekte gewinnen UNESCO-Auszeichnung! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-wwf-projekte-gewinnen-unesco-auszeichnung/page/4/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2007 – Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zeichnet die UNESCO-Kommission heuer erstmals 17 österreichische Projekte aus, die den Nachhaltigkeitsgedanken im Bildungssystem am besten umsetzen. Der WWF hat bei der heutigen Preisverleihung in der Wiener Urania gleich dreifachen Grund zur Freude: Drei seiner Umweltbildungs-Initiativen wurden als offizielle Dekadenprojekte der […]
Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur“ und „Kids for the Alps – Befreie deinen Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden