Südamerika – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/S%C3%BCdamerika
Afrika Asien Australien Europa Natur Nordamerika Wälder Flüsse
Afrika Asien Australien Europa Natur Nordamerika Wälder Flüsse
Alle Themen Flüsse & Bäche Moore, Teiche, Seen Natur Fische
Mikroplastik ist in den Meeren bereits weit verbreitet. Diese Kunststoffteilchen sind winzig klein.
Kläranlagen nicht vollständig herausgefiltert werden können, gelangen sie anschließend in Flüsse
Ob salzig, süß oder gemischt: Muscheln leben in allen Gewässern. Und das tollste ist: Sie zeigen überall an, ob das Wasser sauber ist – wie eine Wasserpolizei mit großer Klappe.
Mit Erfolg, denn Deutschlands Flüsse sind wieder viel muschelreicher geworden.
Müll und besonders Plastikmüll gehören nicht in die Natur. Leider passiert es doch immer wieder, dass Müll achtlos in der Umwelt entsorgt wird. Wie sieht die Wiese, der Spielplatz oder der Park vor deiner Haustür aus?
Sie befreien zusammen Straßen, Parks, Strände, Meere, Wälder, Flüsse und Flussufer
Wale sind Säugetiere, die sich an das Leben im Wasser angepasst haben. Sie bringen sogar ihre Jungen unter Wasser zur Welt. Wir stellen die Wale vor und zeigen, wie der WWF sie schützt. Viele Wale sind größer als jedes Tier an Land. Blauwale wie auf unserem Bild werden sogar bis zu 33 Meter lang und damit so groß wie kein anderes Lebewesen der Erde. Willkommen in der Welt der Ozeanriesen!
Die meisten von ihnen sind in den Ozeanen zu Hause, einige leben in Flüssen.
Ob Giraffe oder Elefant, Löwe oder Antilope: Sie alle und viele andere Tierarten sind in Savannen zu Hause. Das sind tropische Graslandschaften, die sich nördlich und südlich des Äquators an die Regenwälder anschließen und dann in Wüsten übergehen.
Trockenzeiten Die meisten Flüsse in Savannen führen nur kurzzeitig Wasser und liegen
Große Augen und viele Arme, sehr biegsam und verwandelbar: Oktopusse sind schon ganz besondere Fische. Wir lüften für dich ihre Geheimnisse.
Ein Teil davon gelangt über Abwässer, Flüsse und Bäche oder direkt in die Meere.
Wenn Tierarten und Pflanzenarten auf der Welt selten geworden sind, kommen sie auf die Rote Liste der gefährdeten Arten. Wie viele sind es aktuell 2019? Und sind alle Arten gleich bedroht? Wir sagen es dir.
leider viele Gründe: Die Erderhitzung sorgt immer öfter für sinkende Wasserstände in Flüssen
Das bekannte Brettspiel „Das verrückte Labyrinth“ von Ravensburger gibt es jetzt in einer limitierten WWF-Edition. Erkunde mit deiner Familie die Regenwälder dieser Erde und verschiebe die Pfade so lange, bis du die gesuchte Tierart entdeckst.
Der Waldboden dort wird immer wieder von nährstoffreichen Flüssen überschwemmt.