Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Welt der Physik: Erstmals direkt beobachtet: Licht lässt Kristalle vibrieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/erstmals-direkt-beobachtet-licht-laesst-kristalle-vibrieren/

Ob Solarzelle oder Photodiode: Licht beeinflusst Materie auf vielerlei Weise und führt zu Änderungen in der elektronischen Struktur. Wie einfallendes Licht die Atome in einem Kristallgitter zum Wackeln bringt, konnten nun britische Forscher direkt beobachten.
Nachricht 05.04.2007 Teilchen Licht mit Magnetfeldern lenken In Halbleitern wird der Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Echo der Erdbeben: Forscher entschlüsseln Mechanismus der Nachbeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/das-echo-der-erdbeben-forscher-entschluesseln-mechanismus-der-nachbeben/

Wenn eine Region von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde, kommt die Erdkruste nicht sofort zur Ruhe. Über viele Tage hinweg erschüttern kleinere Nachbeben das Gebiet und können die Räum- und Rettungsmaßnahmen behindern. Diese entstehen nicht wie bislang vermutet über neue Spannungen im Gestein der durch das Hauptbeben verschobenen Platten. Zur Überraschung der Forscher liegt ihre Ursache vielmehr in einer Art Echo der seismischen Wellen des Hauptbebens.
wasserreichste und – je nach Berücksichtigung der Quellflüsse – längste oder zweitlängste Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: CRESST – Suche nach Dunkler Materie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/dunkle-materie/cresst/

Es gibt im Universum mindestens fünfmal mehr unsichtbare Dunkle Materie als normale baryonische Materie. Mit CRESST (Cryogenic Rare Event Search with Superconducting Thermometers) sollen erstmals die hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie direkt nachgewiesen und deren Natur geklärt werden. Neuartige Messverfahren sind hierfür nötig, weil die Dunkle-Materie-Teilchen nur sehr selten mit normaler Materie wechselwirken.
die 1,5 Kilometer dicke Gesteinsschicht der Abruzzen über dem Labor den Myonen-Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nano-Scheinwerfer für zukünftige Lichtchips: Quantenpunkte erleuchten photonische Kristalle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/nano-scheinwerfer-fuer-zukuenftige-lichtchips-quantenpunkte-erleuchten-photonische-kristalle/

Abermilliarden von Datenbits sausen jede Sekunde durch Glasfaserkabel rund um den Erdball. Diese schnelle Informationsübertragung soll in Zukunft auch Rechenchips aus photonischen Kristallen enorm beschleunigen.
Nachricht 13.04.2007 Teilchen Licht mit Magnetfeldern lenken In Halbleitern wird der Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden