Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Welt der Physik: Die Gewinnung von Wasser aus Luft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/die-gewinnung-von-wasser-aus-luft/

Kein Pflanze weit und breit – dafür ist es in der Wüste zu trocken. Doch in der Luft ist Wasser enthalten. Forscher haben nun einen Weg gefunden, aus der Luftfeuchtigkeit Trinkwasser zu gewinnen. Das System basiert nur auf regenerativer Energie und ist daher autark.
Doch selbst dort, wo es an Seen, Flüssen und Grundwasser mangelt, sind in der Luft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Tandemsatellit GRACE

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/satellit-grace/

Seit 2002 umrunden die beiden Satelliten der GRACE-Mission die Erde und vermessen das Schwerefeld unseres Planeten so präzise, dass die Daten unter anderem Aufschluss über austrocknende Grundwasserspeicher, das Abschmelzen der Gletscher oder die innere Struktur der Erde geben.
Im Blickfeld von GRACE sind dabei nicht nur oberflächliche Flüsse oder Seen, sondern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Polarstern – Forschung in Arktis und Antarktis

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/polarforschung/polarstern/

Sie hatten schon viel gesehen. Aber das war für die Besatzungsmitglieder der Polarstern neu: Im August 2008 durften sie zum ersten Mal durch die Nordwestpassage steuern – jene Schiffsroute im Norden Kanadas, die den Weg zwischen Atlantik und Pazifik verkürzt. Satellitenbilder und Beobachtungen vor Ort hatten gezeigt: Das Eis war dünn genug, um die Fahrt zu wagen. Und es kam sogar noch besser. Weil auch das Meer an der Küste Sibiriens schiffbar war, kehrte die Polarstern im Herbst über die Nordostpassage nach Deutschland zurück.
verstreut Feinste Plastikpartikel aus dem Straßenverkehr werden nicht nur über Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Sekundenschnell: Nano-Gel stoppt Blutungen und heilt Wunden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2006/sekundenschnell-nano-gel-stoppt-blutungen-und-heilt-wunden/

Klemmen, Schwämme oder Druckverbände: Ärzte greifen zu vielen Hilfsmitteln, um Blutungen zu stoppen. Deutlich schneller sollen beschädigte Blutgefäße nun mit einem Nano-Gel verschlossen werden, das amerikanische und chinesische Forscher entwickelt haben.
Dennoch hoffen sie auf eine baldige Anwendung ihrer Protein-Flüssigkeit bei Operationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Magnetfelder wandeln auf Knopfdruck die Farbe von eisenhaltigen Flüssigkeiten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/magnetfelder-wandeln-auf-knopfdruck-die-farbe-von-eisenhaltigen-fluessigkeiten/

In allen Farben des Regenbogens schillert ein und dieselbe Flüssigkeit. Diese muss nur unterschiedlich starken Magnetfeldern ausgesetzt werden.
Wissenschaft aktuell Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/magnetfelder-wandeln-auf-knopfdruck-die-farbe-von-eisenhaltigen-fluessigkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden