Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Welt der Physik: Erdöl

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/erdoel/

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) in Paris und die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führen in regelmäßigen Abständen Schätzungen der Weltenergiereserven durch. Danach schätzte die BGR für das Jahr 2009 die Weltvorräte an konventionellen Erdölvorkommen Erdöl auf 1959 Milliarden Barrel.
Fluss des Mineralöls 2016 Wie lange die Vorräte noch reichen, hängt nicht zuletzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zukunftselektronik: Nanodrähte wachsen in trennscharfen Schichten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2009/zukunftselektronik-nanodraehte-wachsen-in-trennscharfen-schichten/

Neue Produktionsmethode für winzige Drähte und Transistoren aus Bi-Materialien – saubere Übergänge erlauben gezieltes Schalten und neue Generation elektronischer Geräte
Materialschichten, so kann man den Elektronenfluss verbessern und kontrollieren sowie den Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Haarfeiner Lichtschalter für höhere Übertragungsraten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/haarfeiner-lichtschalter-fuer-hoehere-uebertragungsraten/

Kurze Lichtpulse leiten heute Millionen von Bits pro Sekunde durch Glasfasern. Um jedoch Daten tragen zu können, müssen diese auf das Licht geprägt werden. Für dieses Modulation genannte Verfahren haben deutsche Wissenschaftler nun einen extrem kleinen Lichtschalter entwickelt.
Mehr zum Thema Teilchen Licht mit Magnetfeldern lenken In Halbleitern wird der Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie funktioniert eine optische Computermaus?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/optische-computermaus/

Die ersten Computermäuse enthielten eine Kugel, deren Unterseite über den Tisch rollte. Währenddessen lasen mechanische Sensoren, kleine Rädchen am Rand der Kugel die Rollrichtung und die Wegstrecke ab. Moderne „Rechenmäuse“ hingegen arbeiten optisch und ohne bewegliche Teile – Staub und Krümel auf der Tischplatte stören sie nicht mehr. Nur bei hochglänzenden und glatten, einfarbigen Unterlagen haben manche Modelle Probleme. Die Lasermaus hingegen nutzt einfach andere Lichtfrequenzen und wird auch mit diesen Problemen fertig.
optische Maus hingegen greift bei der Berechnung auf den so genannten „optischen Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kalter Puffer: Energiespitzen im Kühlhaus speichern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/kalter-puffer-energiespitzen-im-kuehlhaus-speichern/

Umweltfreundliche Energiequellen wie Sonne und Wind liefern zwar kostenlos, aber auch höchst unregelmäßig Strom. Die Stromnetze der Energieversorger hingegen reagieren sehr empfindlich auf ungleichmäßiges Einspeisen. Deshalb setzt ein europäisches Forscherteam jetzt auf Kühlhäuser als vorübergehende Stromspeicher.
Artikel 12.11.2006 Erde Der Klimawandel kommt in Fluss Die Jahrhundertflut in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Klimaschonende Auto-Navigation: System sucht sparsamste Route

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/klimaschonende-auto-navigation-system-sucht-sparsamste-route/

Die kürzeste und die schnellste Strecken geben Navigationssysteme im Auto heute an. Doch sind diese nicht immer auch die Sprit sparendsten. Daher haben schwedische Forscher nun einen Routenplaner entwickelt, der Straßenart, Geschwindigkeitsbegrenzungen und durchschnittliche Staugefahren mit berücksichtigt.
die Navigation unter Wasser Nachricht 16.03.2007 Erde Der Klimawandel kommt in Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden