Litfaßsäule – Die Seite mit der Maus – WDR Fernsehen https://www.wdrmaus.de/extras/litfasssaeule.php5
– Die Sendung mit der Maus –
einbisschenGlitzerGlitzer 30.10.2018 10:38 Uhr Tage, an denen man gemeinsam am Fluss
– Die Sendung mit der Maus –
einbisschenGlitzerGlitzer 30.10.2018 10:38 Uhr Tage, an denen man gemeinsam am Fluss
Auf vielen Frachtschiffen auf Flüssen kann man Autos sehen.
Sendetermin: Uhr play: „Auto vom Schiff“ abspielen Auf vielen Frachtschiffen auf Flüssen
Auf Flüssen und Kanälen fahren Frachtschiffe, die verschiedene Frachten wie Kohle
Binnenschiffer sind nicht auf dem Meer, sondern auf Flüssen und Kanälen im Landesinnern
Die Strömung des Flusses schiebt die Fähre von Ufer zu Ufer.
Die Strömung des Flusses schiebt die Fähre von Ufer zu Ufer.
Für die Sommerreise 2013 fährt Armin mit einem Schiff auf dem Main., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Seit vielen Jahren begleitet das Maus-Team den Bau der neuen Leverkusener Autobahnbrücke. Im sechsten Teil der Serie geht es diesmal darum, wie die Seile gezogen werden, an denen die Brücke irgendwann hängen soll. Dafür werden zunächst einmal die Bauteile mit den Seilkästen befestigt. Mithilfe eines Hüll-Rohrs werden die einzelnen Seile – auch Litzen genannt – nacheinander am Pylon hochgezogen. Nachdem das 55 Mal passiert ist, ist das Seilbündel komplett. Jetzt müssen nur noch die Enden befestigt werden. Aber wie?, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Die Autobahnbrücke über den Rhein bei Leverkusen ist stark beschädigt und muss erneuert werden. Doch wie konnte es so weit kommen undwie wir die neue Brücke gebaut? Armin begleitet den Bau der neuen Brücke erklärt bei der alten, wie sie überhaupt kaputt gehen konnte., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Am Rhein bei Leverkusen ist die Autobahnbrücke kaputt und eine neue muss her. Im zweiten Teil zum Bau der Autobahnbrücke werden die Seile für die zukünftige Brücke geplant und in einem Windkanal wird die Sturmfestigkeit getestet. Es gibt sogar eine Bohrinsel im Rhein., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Im sechsten Teil der Serie geht es diesmal darum, wie die Seile gezogen werden, an denen die Brücke irgendwann hängen soll. Dafür werden zunächst einmal die Bauteile mit den Seilkästen befestigt. Mithilfe eines Hüll-Rohrs werden die einzelnen Seile – auch Litzen genannt – nacheinander am Pylon hochgezogen. Nachdem das 55 Mal passiert ist, ist das Seilbündel komplett. Jetzt müssen nur noch die Enden befestigt werden. Aber wie?, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Weil die Leverkusener Autobahnbrücke kaputt ist, muss eine neue gebaut werden. Diese Bauarbeiten begleitet die Maus schon seit vielen Jahren und im fünften Teil der Serie geht es diesmal um den Bau des Pylons. Dabei spielen elf große Bestandteile, die zunächst wie kleine Häuschen aussehen, eine wichtige Rolle. Mithilfe eines Zeitraffers lässt sich gut beobachten, wie die einzelnen Teile zu einem Pylon zusammengesetzt werden. Nun ist Armin dran! Auch er fügt in seinem selbstgebauten Modell die Einzelteile aufeinander und lernt welche wichtige Funktion die Querstreben dabei haben., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste