Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

POP-Dioxin-Portal: Forschung, Entwicklung und Datengewinnung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pdb-portal-forschung-entwicklung

Aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben fließen ebenso Daten in die POP-Dioxin-Datenbank wie aus regelmäßigen oder anlassbezogenen Messprogrammen von Behörden und Institutionen. In umgekehrter Richtung dient die Datenbank dem Umweltbundesamt wie auch anderen wissenschaftlichen Einrichtungen als Datengrundlage für Forschungsaktivitäten.
PCDD/F und PCB in Sedimenten von Flüssen in Rheinland-Pfalz (März 2020) Das Landesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

POP-Dioxin-Portal: Forschung, Entwicklung und Datengewinnung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/86647

Aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben fließen ebenso Daten in die POP-Dioxin-Datenbank wie aus regelmäßigen oder anlassbezogenen Messprogrammen von Behörden und Institutionen. In umgekehrter Richtung dient die Datenbank dem Umweltbundesamt wie auch anderen wissenschaftlichen Einrichtungen als Datengrundlage für Forschungsaktivitäten.
PCDD/F und PCB in Sedimenten von Flüssen in Rheinland-Pfalz (März 2020) Das Landesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland im Klimawandel – Risiken und Handlungserfordernisse | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/deutschland-im-klimawandel-risiken

Konsequenter Klimaschutz ist wichtig, um die Erderwärmung zu begrenzen und damit die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Der IPCC beschreibt in seinem aktuellen Bericht die globalen Risiken und die Möglichkeiten zur Anpassung. Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes benennt für Deutschland die größten Klimarisiken, wie und wo wir uns dem Wandel am drängendsten
Die Flüsse und Flusstäler werden durch Folgen von wasserspezifischen Risiken, wie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Service Klimaanpassung: vier Jahre Deutsches Klimavorsorgeportal | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/88446

Extreme Wetterereignisse nehmen spürbar zu, das Wissen um die Notwendigkeit, sich an den Klimawandel anzupassen, ebenfalls. Grund genug für die Bundesregierung, Know-how zu Anpassungsmaßnahmen zentral zu sammeln und zur Nachnutzung zu verbreiten. Das Deutsche Klimavorsorgeportal unterstützt seit 2018 beim Umgang mit Klimafolgen. Das Feedback zum Portal ist nach fast vier
interaktive Deutschlandkarte, auf der tagesaktuell zu erkennen ist, an welchen Flüssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Folgen des globalen Klimawandels für die deutsche Wirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/folgen-des-globalen-klimawandels-fuer-die-deutsche?tabc=2

Durch einen intensiven Austausch zwischen den Regionen auf der Welt sind Klimafolgen im Ausland auch für Deutschland bedeutend. Die deutsche Wirtschaft ist stark in internationale Handelsbeziehungen eingebunden, trotzdem sind die indirekten Folgen auf sie durch weltweite Klimaänderungen bisher kaum systematisch aufbereitet worden. Ein Forschungsvorhaben des UBA liefert nun
Produktionsprozesse in einzelnen Regionen des Landes, beispielsweise entlang der Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Folgen des globalen Klimawandels für die deutsche Wirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/folgen-des-globalen-klimawandels-fuer-die-deutsche?tabc=1

Durch einen intensiven Austausch zwischen den Regionen auf der Welt sind Klimafolgen im Ausland auch für Deutschland bedeutend. Die deutsche Wirtschaft ist stark in internationale Handelsbeziehungen eingebunden, trotzdem sind die indirekten Folgen auf sie durch weltweite Klimaänderungen bisher kaum systematisch aufbereitet worden. Ein Forschungsvorhaben des UBA liefert nun
Produktionsprozesse in einzelnen Regionen des Landes, beispielsweise entlang der Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/18421?listpart=10

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
dem Vormarsch Weitere Themen unter anderem: – Sorgenfrei baden in Europas Seen, Flüssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/18421?listpart=13

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
dem Vormarsch Weitere Themen unter anderem: – Sorgenfrei baden in Europas Seen, Flüssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden