Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

1975 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1975

1975 geht es der unkontrollierten Entsorgung von Abfällen an den Kragen: Das UBA deckt rund 50.000 wilde Mülldeponien in Deutschland auf und sorgt für deren Schließung. Die europäische Gemeinschaft erlässt die Abfallrahmenrichtlinie. Außerdem wird beim UBA die Meldepflicht für die Rezepturen von Wasch- und Reinigungsmitteln eingeführt – mit Erfolg: Die Belastung der Gewässer
Das Waschmittelgesetz wird ein voller Erfolg: Die Belastung der Flüsse, Bäche und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1975 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/81861

1975 geht es der unkontrollierten Entsorgung von Abfällen an den Kragen: Das UBA deckt rund 50.000 wilde Mülldeponien in Deutschland auf und sorgt für deren Schließung. Die europäische Gemeinschaft erlässt die Abfallrahmenrichtlinie. Außerdem wird beim UBA die Meldepflicht für die Rezepturen von Wasch- und Reinigungsmitteln eingeführt – mit Erfolg: Die Belastung der Gewässer
Das Waschmittelgesetz wird ein voller Erfolg: Die Belastung der Flüsse, Bäche und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arzneimittelrückstände in der Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/chemikalien/arzneimittelrueckstaende-in-der-umwelt

Arzneimittel sind für die menschliche und tierische Gesundheit unverzichtbar. Jedoch führen der hohe Verbrauch sowie der teilweise unkritische Umgang mit Arzneimitteln zu einer Zunahme von schädlichen und oft langlebigen Rückständen in der Umwelt. Um Gewässer und Böden als Lebensraum und Trinkwasserressource zu schützen, muss der Eintrag von Arzneimittelrückständen in die
flächendeckend und ganzjährig im Bereich von Kläranlagenabläufen sowie in Bächen, Flüssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2013 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2013

2013 wird Trinkwasser in Deutschland bleifrei, ein neuer Grenzwert erfordert den Austausch alter Bleirohre. Das UBA legt in einer ausführlichen Studie dar: Ein (fast) treibhausgasneutrales Deutschland ist bis zum Jahr 2050 möglich! Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere. Am UBA-Standort Berlin-Marienfelde wird das erste Nullenergiehaus des
Duschgels, Peelings und Zahncremes mit „Weißmach-Effekt“ können mit Abwässern in Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden