Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von?sprungmarke=eigendynamik

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Artikel: Drucken Schlagworte:  Fluss  Fließgewässer  Hydromorphologie  Gewässerstruktur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von?sprungmarke=angepasste-unterhaltung

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Artikel: Drucken Schlagworte:  Fluss  Fließgewässer  Hydromorphologie  Gewässerstruktur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75105

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Artikel: Drucken Schlagworte:  Fluss  Fließgewässer  Hydromorphologie  Gewässerstruktur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Artikel: Drucken Schlagworte:  Fluss  Fließgewässer  Hydromorphologie  Gewässerstruktur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von?sprungmarke=innerorts

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Artikel: Drucken Schlagworte:  Fluss  Fließgewässer  Hydromorphologie  Gewässerstruktur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturnahe Gewässerunterhaltung als Renaturierungsmaßnahme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/naturnahe-gewaesserunterhaltung-als?sprungmarke=entwicklungsraum

Wenn große und teure Umbaumaßnahmen nicht in Frage kommen, kann eine naturnahe Gewässerunterhaltung helfen, Gewässer schonend und kostengünstig zu entwickeln. Die dabei genutzte eigendynamische Kraft des fließenden Wassers schafft gewässertypische Strukturen. Flächendeckend eingesetzt kann die naturnahe Gewässerunterhaltung wesentlich zur Verbesserung der Fließgewässer in
Artikel: Drucken Schlagworte:  Fluss  Fließgewässer  Renaturierung  Gewässerumbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturnahe Gewässerunterhaltung als Renaturierungsmaßnahme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/naturnahe-gewaesserunterhaltung-als?sprungmarke=gewaesserpflege

Wenn große und teure Umbaumaßnahmen nicht in Frage kommen, kann eine naturnahe Gewässerunterhaltung helfen, Gewässer schonend und kostengünstig zu entwickeln. Die dabei genutzte eigendynamische Kraft des fließenden Wassers schafft gewässertypische Strukturen. Flächendeckend eingesetzt kann die naturnahe Gewässerunterhaltung wesentlich zur Verbesserung der Fließgewässer in
Artikel: Drucken Schlagworte:  Fluss  Fließgewässer  Renaturierung  Gewässerumbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturnahe Gewässerunterhaltung als Renaturierungsmaßnahme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/naturnahe-gewaesserunterhaltung-als

Wenn große und teure Umbaumaßnahmen nicht in Frage kommen, kann eine naturnahe Gewässerunterhaltung helfen, Gewässer schonend und kostengünstig zu entwickeln. Die dabei genutzte eigendynamische Kraft des fließenden Wassers schafft gewässertypische Strukturen. Flächendeckend eingesetzt kann die naturnahe Gewässerunterhaltung wesentlich zur Verbesserung der Fließgewässer in
Artikel: Drucken Schlagworte:  Fluss  Fließgewässer  Renaturierung  Gewässerumbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden