Das Erdschollen-Archiv | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/das-erdschollen-archiv
Sie dokumentieren Projekte wie die Talsperre am Gelben Fluss in China, einen Staudamm
Sie dokumentieren Projekte wie die Talsperre am Gelben Fluss in China, einen Staudamm
Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
landwirtschaftlichen Nutzung und des Hochwasserschutzes zu großen Teilen durch Deiche vom Fluss
Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
landwirtschaftlichen Nutzung und des Hochwasserschutzes zu großen Teilen durch Deiche vom Fluss
Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
landwirtschaftlichen Nutzung und des Hochwasserschutzes zu großen Teilen durch Deiche vom Fluss
Sie dokumentieren Projekte wie die Talsperre am Gelben Fluss in China, einen Staudamm
Gewässerrenaturierung ist in der Stadt aufgrund von Hochwasserschutz und Flächennutzungsdruck zwar nur eingeschränkt möglich, aber schon kleine Maßnahmen können eine Aufwertung der Lebensqualität bewirken. Frühzeitige Kooperation mit allen Interessengruppen ist besonders wichtig, um den unterschiedlichen Anforderungen, die an urbane Gewässer auf engstem Raum gestellt werden,
Artikel: Drucken Schlagworte: Fluss Fließgewässer Renaturierung Gewässerlandschaft
Gewässerrenaturierung ist in der Stadt aufgrund von Hochwasserschutz und Flächennutzungsdruck zwar nur eingeschränkt möglich, aber schon kleine Maßnahmen können eine Aufwertung der Lebensqualität bewirken. Frühzeitige Kooperation mit allen Interessengruppen ist besonders wichtig, um den unterschiedlichen Anforderungen, die an urbane Gewässer auf engstem Raum gestellt werden,
Artikel: Drucken Schlagworte: Fluss Fließgewässer Renaturierung Gewässerlandschaft
Gewässerrenaturierung ist in der Stadt aufgrund von Hochwasserschutz und Flächennutzungsdruck zwar nur eingeschränkt möglich, aber schon kleine Maßnahmen können eine Aufwertung der Lebensqualität bewirken. Frühzeitige Kooperation mit allen Interessengruppen ist besonders wichtig, um den unterschiedlichen Anforderungen, die an urbane Gewässer auf engstem Raum gestellt werden,
Artikel: Drucken Schlagworte: Fluss Fließgewässer Renaturierung Gewässerlandschaft
Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt zeichnen erneut die besten Projekte zur Klimavorsorge und -anpassung mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“ 2024 aus. Es werden innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel gesucht. Für die Gewinnerinnen und Gewinner birgt der Bundespreis gleich mehrere Vorteile. Bewerbungen sind bis zum 22. März
zusammen und entwickeln unter anderem ein Schutzkonzept für die Region rund um den Fluss
Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt zeichnen erneut die besten Projekte zur Klimavorsorge und -anpassung mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“ 2024 aus. Es werden innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel gesucht. Für die Gewinnerinnen und Gewinner birgt der Bundespreis gleich mehrere Vorteile. Bewerbungen sind bis zum 22. März
zusammen und entwickeln unter anderem ein Schutzkonzept für die Region rund um den Fluss