Gäste aus Krementschuk in Tübingen zu Gast – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43974.html
Krementschuk liegt am Fluss Dnipro im Zentrum der Ukraine, rund 300 Kilometer südöstlich
Krementschuk liegt am Fluss Dnipro im Zentrum der Ukraine, rund 300 Kilometer südöstlich
dahinfließenden Neckar kann man die Gedanken schweifen lassen – es ist schließlich derselbe Fluss
In der warmen Jahreszeit findet im Museumsgarten des Hölderlinturms eine kleine Lyrikreihe zum Genre des Nature Writing statt. Die Reihe ist eine Kooperation mit dem Studio Literatur und Theater der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zum Auftakt mit dem Essayisten und Lyriker Volker Demuth sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Zum Beginn liest Volker Demuth aus seinem Hölderlin-Essay „Die Zeit am Fluss“ und
Rosengarten" Beschriftungstext auf der Namensstelle in der Urnengemeinschaftsgrabstätte „Fluss
Mit der Vorhabenliste informiert die Universitätsstadt Tübingen über wichtige Vorhaben und Planungen. Sie ist Bestandteil der „Tübinger Grundsätze der Bürgerbeteiligung“.
Martinskindergarten, Neubau 3-gruppig Fahrzeug- Leit- und Rückhaltesystem Olgastraße Fluss
Seit 2003 wurden zwölf Gemeinschaftsgrabstätten angelegt, darunter der „Fluss der
Bevölkerung: 215.271 (2022) Lage: zentral, rund 300 Kilometer südöstlich von Kiew, am Fluss
Seit mehr als 30 Jahren gibt es freundschaftliche Beziehungen zwischen der Gemeinde Iklad in Ungarn und dem Tübinger Teilort Unterjesingen. Der Gemeinderat hat im Herbst vergangenen Jahres einstimmig eine offizielle Partnerschaft beschlossen. Nun ist diese Partnerschaft besiegelt. Die beiden beteiligten Orte tragen und organisieren die Partnerschaft weiterhin eigenständig.
nordöstlichen Winkel des Komitats Pest, in der Nachbarschaft der Stadt Aszod am Fluss
Der Tübinger Bergfriedhof wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Mit einem vielfältigen Jahresprogramm unter dem Motto „Natur und Kultur auf dem Tübinger Bergfriedhof“ soll das Jubiläum gebührend gefeiert werden. Zu folgenden Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Bestattungsmöglichkeiten Seit 2003 sind zwölf Gemeinschaftsgrabstätten entstanden, darunter der „Fluss
August 2016 Literarische Sonderführung zum „Fluss der Zeit II“ am 12.