Die Seekühe (Sirenia) sind eine Ordnung von großen, vollständig aquatisch lebenden Säugetieren, die sich durch einen robusten Körperbau und eine an das Leben im Wasser angepasste Lebensweise auszeichnen. Diese Gruppe umfasst die Manatis und den Dugong, sowie die ausgestorbenen Stellerschen Seekühe. Hier sind einige wichtige Aspekte der Seekühe: Körperbau und Merkmale: Seekühe haben einen massigen, spindelförmigen Körper und eine horizontale Schwanzflosse, die ihnen beim Schwimmen hilft. Sie haben keine Hinterbeine und ihre Vorderbeine sind zu Flossen umgebildet. Ihre Haut ist dick und oft von Algen bewachsen, was ihnen manchmal einen grünlichen oder bräunlichen Farbton verleiht. Ernährung: Sie sind herbivor und ernähren sich hauptsächlich von Wasserpflanzen wie Seegras. Ihr langsamer Stoffwechsel und ihre spezialisierte Ernährung erfordern, dass sie große Mengen an Pflanzenmaterial konsumieren. Lebensraum: Seekühe sind in warmen Küstengewässern und Flussmündungen zu finden. Manatis leben hauptsächlich in flachen, langsamen Gewässern entlang der Küsten und in Flussmündungen in der Karibik, in Nord-, Mittel- und Südamerika, während der Dugong hauptsächlich im Indopazifik vorkommt. Fortpflanzung: Seekühe haben eine niedrige Reproduktionsrate, mit Weibchen, die alle paar Jahre nur ein einzelnes Jungtier zur Welt bringen. Die Tragzeit und Aufzucht der Jungen ist relativ lang. Bedrohungen und Schutz: Seekühe sind durch menschliche Aktivitäten stark bedroht, insbesondere durch Lebensraumverlust, Wasserverschmutzung, Kollisionen mit Booten und Fang in Fischernetzen. Sie sind durch verschiedene internationale und nationale Gesetze geschützt. Wissenschaftliche und kulturelle Bedeutung: Die Sirenia sind einzigartig unter den Säugetieren und bieten wichtige Einblicke in die Anpassung an aquatische Lebensweisen. Kulturell haben sie in vielen Küstengemeinschaften, in denen sie vorkommen, eine Bedeutung und sind oft Gegenstand von Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen. Insgesamt stellen die Seekühe eine faszinierende Gruppe von Säugetieren dar, deren Lebensweise eng mit aquatischen Ökosystemen verbunden ist. Ihr Schutz ist entscheidend für die Erhaltung dieser einzigartigen Tiere und der Lebensräume, in denen sie leben.
Amazonas-Manati, auch bekannt als Trichechus inunguis, ist eine Säugetierart, die in den Flüssen