Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

30 Jahre Heinz Sielmann Stiftung: Festakt im historischen Rathaus Duderstadt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/30-jahre-heinz-sielmann-stiftung-festakt-im-historischen-rathaus-duderstadt-1

Mit 120 Gästen hat die Heinz Sielmann Stiftung am 9. August 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum im historischen Rathaus in Duderstadt gefeiert. Zu den Ehrengästen und Rednern gehörten unter anderem Bundespräsident a. D. Christian Wulff und der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Christian Meyer.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse

Neue DNA-Analyse von Przewalski-Pferden – zentrale Fragen bleiben offen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-dna-analyse-von-przewalski-pferden-zentrale-fragen-bleiben-offen

Ende Februar 2018 verbreitete sich die Nachricht, wonach das Przewalski-Pferd nicht das letzte Wildpferd sei, sondern „lediglich“ der wilde Nachfahre eines von der Botai-Kultur etwa vor 5.500 Jahren domestizierten Pferdes auf dem Territorium des heutigen Kasachstan. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stand ein wissenschaftlicher Artikel in der Zeitschrift Science.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse

Grenzsteine, Stacheldraht, Kolonnenweg sowie seltene Tier- und Pflanzenarten Heinz Sielmann Stiftung schreibt Schülerwettbewerb „Spurensuche am Grünen Band“ aus

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/grenzsteine-stacheldraht-kolonnenweg-sowie-seltene-tier-und-pflanzenarten-heinz-sielmann-stiftung

Duderstadt. Ganze 50 Jahre nach dem Mauerbau und der Errichtung der Grenzsicherungsanlagen zwischen Ost- und Westdeutschland hat sich der ehemalige Todesstreifen nach der Wende zu einer Lebenslinie entwickelt. Das Grüne Band ist jetzt ein einzigartiges Rückzugsgebiet für die Natur und führt zudem auf beiden Seiten die Menschen wieder zusammen.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse

Exkursion zur größten Wisentherde Deutschlands

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/exkursion-zur-groessten-wisentherde-deutschlands

Vor 100 Jahren wurde die „Internationale Gesellschaft zur Erhaltung des Wisents“ gegründet. Anlässlich des Jubiläums unternehmen Vertreter:innen der International Union for Conservation of Nature (IUCN), des World Wildlife Funds (WWF) und der Zoologischen Gärten Berlin am kommenden Samstag eine Exkursion in Sielmann Naturlandschaft Döberitzer Heide zur größten Wisentherde Deutschlands.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse

Flussseeschwalben sind zurück an der Groß Schauener Seenkette

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/flussseeschwalben-sind-zurueck-an-der-gross-schauener-seenkette

Nach ihrer langen Reise aus den Winterquartieren in West- und Südafrika sind die ersten Paare der stark gefährdeten Vogelart wieder in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen angekommen. Besonders erfreulich: Erste Tiere begutachten die von der Heinz Sielmann Stiftung installierten künstlichen Brutinseln bereits neugierig.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse

Berlin hat Wildnis zu bieten – Reise zu Wisent und Wildpferd

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/berlin-hat-wildnis-zu-bieten-reise-zu-wisent-und-wildpferd

Ein Ausflug nach Berlin und dabei Wildnis erleben? Selbst das ist in der Hauptstadt möglich. Direkt am Stadtrand von Berlin und Potsdam erwartet Touristen eine verwilderte Landschaft mit einer einzigartigen Geschichte zum Entdecken und Erwandern.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse

Blauschwarze Holzbiene ist Gartentier des Jahres 2022

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/blauschwarze-holzbiene-ist-gartentier-des-jahres-2022

Deutschlands größte Wildbiene hat die Publikumswahl um den Titel Gartentier des Jahres gewonnen. Mit 33,4 Prozent aller Stimmen überflügelte der dicke Brummer fünf andere Kandidaten und verwies das sympathische Eichhörnchen auf Platz zwei. 4.368 Naturinteressierte haben in diesem Jahr an der Online-Abstimmung teilgenommen.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse

Gefährdete Lebensräume im Naturschutzgebiet Lange Dreisch und Osterberg wiederhergestellt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/gefaehrdete-lebensraeume-im-naturschutzgebiet-lange-dreisch-und-osterberg-wiederhergestellt

In der vergangenen Woche waren schwere Maschinen im Naturschutzgebiet Lange Dreisch und Osterberg im Einsatz. Zur Wiederherstellung von artenreichen Kalkhalbtrockenrasen wurden zwei Flächen, darunter eine ehemalige Weidefläche westlich der ehemaligen Panzerwaschanlage, von aufkommendem Gehölz und Bäumen befreit. Die Flächen sollen ab dem kommenden Frühjahr extensiv beweidet werden.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse