Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Flussseeschwalben brüten im Fischerkahn

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/flussseeschwalben-brueten-im-fischerkahn

Elstal b. Berlin, 17. Oktober 2022 – Es ist Zugvogelzeit. Auch die rund zwanzig Flussseeschwalben in Groß Schauen haben ihren Nistplatz in einem alten Zugnetzkahn nun verlassen und sich auf ihre lange Reise in den Süden begeben. Von Frühjahr bis Herbst dient ein metallener Fischerkahn auf dem Groß Schauener See östlich von Berlin den möwenartigen Vögeln bereits seit Jahren als Brutplatz. Der Kahn ist ideal, denn die Flussseeschwalben mögen den vegetationsfreien Platz in ungestörter Lage auf dem Wasser.
Jahrhundert waren sie auch an großen Flüssen mit vegetationsarmen Sand- und Kiesstränden

20 Jahre Sielmanns Biotopverbund Bodensee: Jubiläumsführung am 22. Mai

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/20-jahre-sielmanns-biotopverbund-bodensee

Am 22. Mai 2024, dem internationalen Tag der Artenvielfalt, können alle Naturinteressierten an einer kostenfreien Jubiläumsführung am Heinz-Sielmann-Weiher bei Billafingen teilnehmen. 2004 wurde der Weiher als Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen angelegt. Aus diesem ersten Projekt der Heinz Sielmann Stiftung in der Bodensee-Region sind heute weitverzweigte Biotopverbünde für den Schutz der heimischen Artenvielfalt entstanden.
zwei Hektar einen alten Weiher.“ Außerdem sind weitere Biotopprojekte entlang des Flusses

Neue Brutinseln für bedrohte Flussseeschwalben

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-brutinseln-fuer-bedrohte-flussseeschwalben

Die weißgrauen Flussseeschwalben mit schwarzer Kappe sind von ihrem Langstreckenflug aus Afrika zurück und haben die neuen Brutinseln auf dem Groß Schauener See bei Storkow bezogen. Die Heinz Sielmann Stiftung hat mit praktischer Unterstützung der örtlichen Fischerei Köllnitz in diesem Frühjahr zwei künstliche Brutinseln installiert, um den stark gefährdeten Vögeln mehr passende Brutplätze anzubieten.
Jahrhundert waren sie auch an großen Flüssen mit vegetationsarmen Sand- und Kiesstränden

Frühling in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen: Erste Flussseeschwalbe gesichtet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fruehling-in-sielmanns-naturlandschaft-gross-schauener-seen-erste-flussseeschwalbe-gesichtet

In Groß Schauen ist die erste Flussseeschwalbe nach dem Winter gesichtet worden. Nicht mehr lange, dann wird die gesamte Kolonie der stark gefährdeten Flugkünstler aus Afrika zurück sein. Die im vergangenen Jahr auf dem Wasser installierten künstlichen Brutinseln wurden deshalb am Montag von ihren schützenden Netzen befreit, um wieder als Nistplatz zur Verfügung zu stehen.
Jahrhundert waren sie auch an großen Flüssen mit vegetationsarmen Sand- und Kiesstränden