Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Oder: Klage für mehr Gewässerschutz eingereicht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/oderschutz-klage-fuer-mehr-gewaesserschutz-eingereicht

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden, dem auch die Heinz Sielmann Stiftung angehört, hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das dazugehörige Maßnahmenprogramm eingereicht. Klageführender Verband ist der BUND Brandenburg, der sich durch die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte juristisch vertreten lässt. Das Bündnis erachtet die Maßnahmen an der Oder für völlig unzureichend und will die Zielerreichung und damit einen effektiven Gewässerschutz im Oderraum bis 2027 durchsetzen.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse

Neue Brutinseln für bedrohte Flussseeschwalben

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-brutinseln-fuer-bedrohte-flussseeschwalben

Die weißgrauen Flussseeschwalben mit schwarzer Kappe sind von ihrem Langstreckenflug aus Afrika zurück und haben die neuen Brutinseln auf dem Groß Schauener See bei Storkow bezogen. Die Heinz Sielmann Stiftung hat mit praktischer Unterstützung der örtlichen Fischerei Köllnitz in diesem Frühjahr zwei künstliche Brutinseln installiert, um den stark gefährdeten Vögeln mehr passende Brutplätze anzubieten.
Umweltbildungsangebote Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide Natur schützen Lebensräume Flüsse