DNA | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/ueber-uns/organisation/themen/dna/
Sein Forschungsschwerpunkt ist die Evolution von Insekten, die an Bächen und Flüssen
Sein Forschungsschwerpunkt ist die Evolution von Insekten, die an Bächen und Flüssen
Die Entwicklung der Geobiodiversität unseres Planeten war mehrfach durch die Wirkung globaler Kaltzeiten geprägt. Insbesondere seit etwa 15 Millionen Jahren sind Tendenzen globaler Abkühlung zu verzeichnen, die ihre spektakulären Höhepunkte während der Glazialperioden des vor 2,6 Millionen Jahren beginnenden Quartärs erlebten.
Vor etwa 1,05 Millionen Jahren formten katastrophale Hochflutereignisse des Flusses
liegen die höchsten Berggipfel, Tibet ist das größte Hochland und dort entspringen Flüsse
liegen die höchsten Berggipfel, Tibet ist das größte Hochland und dort entspringen Flüsse
in Böden, Moospolstern, Nadel- und Laubstreu und in den Sedimenten von Meeren, Flüssen
Die Sektion Marine Evertebraten II ist für einen großen Teil der Sammlungen an rezenten, größtenteils marinen Wirbellosen des Senckenbergmuseums verantwortlich.
riffbildende Organismen, die hauptsächlich im Meer, in geringerer Vielfalt aber auch in Flüssen
Bryozoen sind häufig anzutreffende Bewohner der Weltmeere und Küstenregionen. Grundlagenforschung und Artenkenntnis auf dem Gebiet der Bryozoen-Arten und Artengemeinschaften ist relevant für die unterschiedlichsten Disziplinen und Arbeitsrichtungen.
riffbildende Organismen, die hauptsächlich im Meer, in geringerer Vielfalt aber auch in Flüssen
beziehungsweise Ausrichtung einzelner Funde, aus der wir die Fließrichtung fossiler Flüsse
verschiedene Faunenklassen hinweg umfasst unsere Arbeit auch Studien zu biogeochemischen Flüssen
liegen die höchsten Berggipfel, Tibet ist das größte Hochland und dort entspringen Flüsse