Stadt braucht Natur: 10 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/blog/stadt-braucht-natur-10/
anfängliche Artenvielfalt verantwortlich sind, haben ihren Ursprung in den Tälern großer Flüsse
anfängliche Artenvielfalt verantwortlich sind, haben ihren Ursprung in den Tälern großer Flüsse
„Flüsse und Bäche durchziehen das ganze Bundesgebiet mit einer Gesamtlänge von 400.000
besiedeln ein breites Spektrum von Gewässern –von kleinsten Bächen bis hin zu großen Flüßen
Der Eintrag von zu vielen Nitraten belastet Grundwasser, Seen und Flüsse, schädigt
Die Abteilung Marine Zoologie des Forschungsinstituts Senckenberg befindet sich seit 2018 unter dem Dach des Arthur-von-Weinberg-Hauses in Frankfurt. In ihr sind alle vorwiegend an marinen Tiergruppen forschenden Arbeitsgruppen zusammengefasst.
riffbildende Organismen, die hauptsächlich im Meer, in geringerer Vielfalt aber auch in Flüssen
undbesiedelnein breites Spektrum von Gewässern –von kleinsten Bächen bis hin zu großen Flüßen
liegen die höchsten Berggipfel, Tibet ist das größte Hochland und dort entspringen Flüsse
Wälder aufgebaut, Hecken und Stadtbäume gepflanzt, Wildnisflächen geschaffen und Flüsse
Begleiterscheinungen hiervon treten in Form von Plastikinseln im Meer und Kunststoff-Abfällen in Flüssen
kann nur eine Systemlösung sein. mehr © Senckenberg / Tränkner× Naturmuseum Flüsse