Schiffsmühlen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/spay/einzelaspekte/schiffsmuehlen.html
den Landmühlen, die auf den Wasserstand der Bäche angewiesen waren, war auf den Flüssen
den Landmühlen, die auf den Wasserstand der Bäche angewiesen waren, war auf den Flüssen
den Landmühlen, die auf den Wasserstand der Bäche angewiesen waren, war auf den Flüssen
sich senkrechte Porphyrwände, Rothenfels genannt, 400 bis 500 Fuß hoch aus dem Flusse
Wie Perlen an einer Schnur reihten sich die Gutshöfe entlang der Flüsse bis hinein
Es war im Monat März, die Wasser der Flüsse waren ausgetreten, und es war ungewiss
Als die Holländer begannen, in der ganzen Breite des Flusses mit Netzen abzufangen
936) ausschließlich westlich des Rheins befanden (vor allem im Einzugsbereich der Flüsse
Flüsse und Bäche zerteilten die flache, kaum über dem Meeresniveau liegende Landschaft
Zusammenspiel von Natur und Menschenwerk: Hier die Wildheit des noch unregulierten Flusses
zweiten und dritten Bogen der mittelalterlichen Nahebrücke über den Hauptarm des Flusses