Creutzenach: „nicht von dieser Welt" – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-schlaraffenland.html?L=0
(in einer anderen Fassung ,,Crutzenah") in der Nachbarschaft von ,,Leiden" am ,,Weisheits-Flusse
(in einer anderen Fassung ,,Crutzenah") in der Nachbarschaft von ,,Leiden" am ,,Weisheits-Flusse
seinem Fuße, da wo der Hinterbergerhof steht, geschieht die Vereinigung beider Flüsse
sich senkrechte Porphyrwände, Rothenfels genannt, 400 bis 500 Fuß hoch aus dem Flusse
Andere Teile des Westerwalds, zumal von den Flüssen entfernte, waren fast ausschließlich
Die Kelten hinterließen sprachliche Spuren bei einem Teil der heutigen Orts- und Flussnamen
Assimilation von ‑n- zu ‑m- unter Einfluss des nachfolgenden Labiodentals ‑f weisen
Große Felsbrocken auf dem Grund des Flusses behinderten immer wieder den zunehmenden
Als die Holländer begannen, in der ganzen Breite des Flusses mit Netzen abzufangen
Bei stillem Wetter und dem Rieseln des Flusses will man sie zuweilen klagen hören
Ihnen liegt der keltische Flussname Kira zugrunde.