Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Die Jahreszeiten im Klimawandel | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/die-jahreszeiten-im-klimawandel-unterricht-100.html

Nachhaltiger Umweltschutz ist eine wesentliche globale Aufgabe. Dieses Bewusstsein gilt es bei Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 gemäß gymnasialem Bildungsplan in Baden-Württemberg (S. 209) zu entwickeln. Die Schüler sollen „die Wechselwirkung zwischen Lebewesen eines Ökosystems anhand von Nahrungsketten und Nahrungsnetzen darstellen und den Energiefluss erläutern“. Die Einbindung des Films in den Unterricht schafft mehr als hierfür notwendiges ökologisches Grundlagenwissen: Theoretische Kenntnisse aus dem Unterricht werden mit neuesten Ergebnissen aus der Feldforschung, die im Film zu sehen sind, verknüpft.
Schwäbischen Alb kann man zusehen, wie im Sommer ein ganzer Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geliebt und gefürchtet – Spinnen | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/geliebt-und-gefuerchtet-spinnen-hintergrund-100.html

Systematik Entgegen landläufiger Meinung sind Spinnen keine Insekten. Sie gehören zur Klasse der Arachnida (Spinnentiere), Insekten bilden eine eigene Klasse (Insekta). Beide Klassen (Spinnentiere, Insekten) gehören dem Stamm der Arthropoda (Gliederfüßer) an. Zur Ordnung Aranaea gehören mit etwa 34.000 Arten die Webspinnen, also Spinnen mit Spinnwarzen. Es ist eine artenreiche, weltweit verbreitete Gruppe, die – mit Ausnahme des Meeres – alle Lebensräume erschlossen hat. Im Naturhaushalt spielen sie eine äußerst wichtige Rolle. Sie zählen neben Vögeln und Fledermäusen zu den wichtigsten Insektenvertilgern. Diese Tatsache ist auch für den Menschen wichtig. Bei südamerikanischen Indianern z.B. sind einige Spinnenarten gern gesehene „Mitbewohner“, da sie unangenehme Stechmücken vom Leib halten.
Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Segelfliegen in Deutschland – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spiele-der-welt/segelfliegen-in-deutschland-film-100.html

„Land der offenen Feuer“ nennt man die Rhön. Der Film zeigt ihre eigenartige und raue Landschaft aus der Perspektive der Segelflieger. Die Rhön gilt als die Wiege des Segelflugs. Die Nachricht vom „Vogelmenschen in der Rhön“ verbreitet sich 1922 blitzschnell, nachdem einer der ersten Flieger über eine Stunde in der Luft blieb und sogar über die hohe Wasserkuppe flog. Bis heute machen die kahlen, waldarmen Höhen, die weite Landschaft und vor allem der ständige Wind das Rhön-Massiv zum idealen Gebiet für Segelflieger. Die Grenznähe zur DDR allerdings schränkte den freien Flug lange Jahre ein. Porträtiert werden junge und alte Segelflieger, die von ihren Erfahrungen und ihrer Begeisterung für das Fliegen erzählen.
Der Dichter Qu Yuan hatte sich im Milou-Fluss ertränkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden