Natur & Landschaft: Aktionen & Projekte – NABU https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/
Natur & Landschaft: Aktionen & Projekte
Mehr → Weitere Aktionen und Projekte Ein Fluss schreibt Geschichte Auf 90 Kilometern
Natur & Landschaft: Aktionen & Projekte
Mehr → Weitere Aktionen und Projekte Ein Fluss schreibt Geschichte Auf 90 Kilometern
Der NABU holt die Auenwälder im Zuge der Renaturierung zurück.
Es ist damit die größte Fluss-Renaturierung Europas.
Mit Ihrer Unterstützung konnten wir mehrere dutzend Regenpfeifer mit GPS-Rucksäcken ausstatten. So erhalten wir wichtige Informationen über ihre Zugrouten.
Erfolgsberichte Unteres Recknitztal Finkenschutz auf Malta Schneeleoparden-Schutz Fluss-Renaturierung
Unser Fotograf des Naturfoto des Monats war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Doch für die richtige Zeit musste er mehrere Jahre warten.
Verwechslung NABU-Naturfoto des Monats September Eine Bachforelle in einem kleinen Fluss
Gut 260 Kilometer schlängelt sich die Aller von der Magdeburger Börde durch eine abwechslungsreiche Feld- und Wiesenlandschaft.
und sorgen Sie mit uns gemeinsam dafür, dass wir den faszinierenden Lebensraum Fluss
Im NABU-Naturgarten in Havelberg können sich die Besucher während der BUGA von April bis Oktober entspannen und informieren.
2005 startete an der Unteren Havel auf rund 90 Kilometern die größte europäische Fluss-Renaturierung
Das Bundesprogramm Blaues Band ist beschlossen. Für viele kleinere Bundeswasserstraßen wie Aller, Ilmenau und Fulda ist das eine große Chance.
Wenn man Fluss, Ufer und Aue wieder zu einer Einheit verbindet, profitiert nicht
Durch den Anschluss von Altarmen entstehen kleine Inseln, auf denen sich Auwälder entwickeln können.
Im Zuge des Ausbaus für die Schifffahrt wurden die Auen aber vom Fluss abgeschnitten
Dank weiterer Fördermittel vom Bund in Höhe von rund 29 Millionen Euro kann der NABU sein Leuchtturmprojekt „Untere Havelniederung“ bis 2033 verlängern.
Naturschutzgroßprojekts Untere Havelniederung und Leiter des NABU-Instituts für Fluss
Auf 160 Kilometern Länge bildet die Oder die Grenze zwischen Polen und Deutschland. Weite Bereiche sind naturnah, auf beiden Seiten bestehen Nationalparke.
Die Oder ist ein besonderer Fluss, im Sommer wie im Winter.