Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Mit neun Augen durch die Havel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mit-neun-augen-durch-die-havel

Neunaugen gehören zu unserer faszinierenden und vielfältigen Lebewelt, auch wenn die „Fische“ auf den ersten Blick bestenfalls Neugier wecken. Meerneunaugen (Petromyzon marinus) können Ökosysteme stark beeinflussen – eingeschleppt mit Schiffen, dezimieren sie in den Großen Nordamerikanischen Seen di
Das Meerneunauge wird in den Oberläufen von Flüssen geboren und wandert nach mehreren

Negative Auswirkung von Bergbau in einem Biodiversitätshotspot vermeiden | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/negative-auswirkung-von-bergbau-einem-biodiversitaetshotspot-vermeiden

Das Hauptziel dieser Projekte ist es die wissenschaftliche Basis für einen effektiven Managementplan zu liefern, um einen Biodiversitätshotspot zu schützen, im Besonderen die größte bekannte Amphibiendiversität Westafrikas.
und Primärwald abhängig Das Monitoring der Amphibiengemeinschaften entlang der Flüsse

Amniota Lab | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/amniota-lab

Die Forschungsgruppe Amniota Lab erforscht fossile und an Land lebende Wirbeltiere, wie Eidechsen und Schlangen sowie pflanzenfressende Säugetiere. Ein besonderes Interesse gilt den Ursachen der evolutionären Diversifizierung und den Ursachen, die zur Entwicklung unterschiedlicher Arten führen.
pleistozänen Fundstellen in der Region auf über 100 km flussaufwärts des Atbara und des Flusses