Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Atmosphärische CO2-Veränderungen und quartäre Eiszeiten

https://www.mpg.de/11782593/mpch_jb_2017

Die Kombination aus verminderter Tiefsee-Zirkulation durch eine erhöhte Stratifizierung in der antarktischen Zone des Südozeans und verstärktem organischen Kohlenstoffexport durch Eisendüngung in der subantarktischen Zone des Südozeans könnte den größten Teil der atmosphärischen CO2-Veränderungen der Glazial-/Interglazialzyklen der letzten 800.000 Jahre erklären.
Die grüne Linie zeigt den Fluss der Alkenone als Indikator für die Produktivität

Wie Kinder Sprache lernen

https://www.mpg.de/14230706/sprachenlernen-bei-kindern

Dass Kinder irgendwann zu sprechen beginnen, scheint uns selbstverständlich. Doch das Erlernen der Sprache ist eine geistige Höchstleistung, die bis heute noch nicht komplett verstanden ist. Mithilfe verschiedenster Methoden ergründen die Abteilungen von Caroline Rowland am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen und von Angela Friederici am Max-Planck- Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, wie Kinder sich scheinbar mühelos dieses komplexe Kommunikationssystem aneignen.
Neugeborene und Kleinkinder zunächst wahrnehmen, ist ein nicht enden wollender Fluss

Ein uraltes Perlennetzwerk

https://www.mpg.de/18963315/infografik-perlennetzwerk

Vor etwa 50 000 bis 33 000 Jahren nutzten in Afrika Menschen, die etwa 3000 Kilometer entfernt voneinander lebten, nahezu identische Perlen. Die Übereinstimmungen sind so weitgehend und einmalig, dass sie sich nur mit einem kulturellen Austausch zwischen den beiden weit entfernten Populationen erklären lassen.
Der Fluss wurde zu einem unüberwindlichen Hindernis für die Menschen, die zuvor zwischen