Atmosphärische CO2-Veränderungen und quartäre Eiszeiten https://www.mpg.de/11782593/mpch_jb_2017?c=11356432
Die Kombination aus verminderter Tiefsee-Zirkulation durch eine erhöhte Stratifizierung in der antarktischen Zone des Südozeans und verstärktem organischen Kohlenstoffexport durch Eisendüngung in der subantarktischen Zone des Südozeans könnte den größten Teil der atmosphärischen CO2-Veränderungen der Glazial-/Interglazialzyklen der letzten 800.000 Jahre erklären.
Die grüne Linie zeigt den Fluss der Alkenone als Indikator für die Produktivität