Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Ozeane nehmen mehr Mikroplastik auf als sie abgeben

https://www.mpg.de/24313678/mikroplastik-ozean-atmosphaere?c=19172313

Der Ozean gibt entgegen früherer Behauptungen weniger Mikroplastik in die Atmosphäre ab, als er aus ihr aufnimmt und ist somit eine Senke für Plastipartikel. Dem Ergebnis einer Modellrechnung zufolge setzen sich 15 Prozent des gesamten in der Luft enthaltenen Mikroplastiks auf den Meeren ab.
Mikroplastik in die Atmosphäre gelangt, über den Ozean führt: Mikroplastik wird in Flüsse

Grünes Arabien: 120.000 Jahre alte Fußspuren als Schnappschuss vergangener Umweltbedingungen

https://www.mpg.de/16168065/shh_jb_2020?c=19434823

Grünes Arabien: 120.000 Jahre alte Fußspuren liefern hochauflösende paläoökologische Informationen und den ältesten sicher datierten Nachweis von Menschen, mutmaßlich Homo sapiens, in diesem Teil der Welt. Sie zeigen zudem, dass menschliche und tierische Wanderungsbewegungen und Landschaftsnutzung eng miteinander verbunden waren und unterstreichen die Bedeutung Arabiens für das Studium der menschlichen Urgeschichte.
vorwagten, wenn sich karge Wüsten in ausgedehntes Grasland mit Süßwasserseen und Flüssen

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=19434836

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Maßstab und in einer großen kompositionellen Vielfalt hergestellt werden.1, 2 Die flüssig-flüssig