Im Niemandsland der Eiskristalle https://www.mpg.de/7261642/nano_tropfen_eis_kristall
Die Kristallisation nanoskopischer Wassertropfen zu Eis lässt sich mit einem Modell beschreiben, das ein Team unter Beteiligung von D. Donadio vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung entwickelt hat. Die Entstehung von Nano-Eiskristallen aus Nanotropfen ist für die Bildung Wolken relevant; daher könnte das neue Modell auch für die Klimaforschung hilfreich sein.
Aus diesem Grund frieren Seen und Flüsse selbst bei Temperaturen weit unter null