Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Wie das Gehirn gesehene Bewegungen erfasst

https://www.mpg.de/11713349/mpin_jb_2017?c=2249

Wie das Gehirn eingehende sensorische Informationen verarbeitet und daraus passende Verhaltensantworten generiert, zählt zu den großen Fragen der Neurowissenschaften. Zebrafischlarven bieten mit ihrem durchsichtigen Gehirn und vielfältig modifizierbaren Genen eine einzigartige Möglichkeit, diese Frage auf der Ebene einzelner Nervenzellen und neuronaler Schaltkreise zu untersuchen. So konnten die Wissenschaftler einen fundamentalen neuronalen Mechanismus entschlüsseln, der zwischen verschiedenen Bewegungsmuster unterscheiden kann und entsprechende Verhaltensantworten anstößt.

Singen als Sprachtherapie?

https://www.mpg.de/6750614/mpi_cbs_jb_2012

Ein Schlaganfall in der linken Hirnhälfte führt häufig zu tief greifenden Sprachstörungen. Doch oft können die Betroffenen noch ganze Texte fehlerfrei singen. Forscher sind dieser Beobachtung nun auf den Grund gegangen – mit überraschendem Ergebnis.
Fünfzehn Patienten mit chronischer, nicht-flüssiger Aphasie erhielten entweder Singtherapie

Neuartige Quantenzustände in Metallen

https://www.mpg.de/6710254/mpi_cpfs_jb_20122?c=5732343&force_lang=de

Quantenphasenübergänge sind in elektronischen Systemen nur unvollständig verstanden. Aktuelle Arbeiten am MPI für Chemische Physik fester Stoffe führen zu einem tieferen Verständnis der Physik dieser Quantenphasenübergänge und liefern weitreichende Einsichten in das Auftreten von Magnteismus und Supraleitung in komplexen Materialien.
Die Materialklasse verdankt ihren Namen dieser schweren Fermi-Flüssigkeit.