Steinzeit-Alltag – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/steinzeit-alltag/
Ein Leben ohne Zahnpasta
Wasser kam aus dem Bach oder dem nächsten Fluss.
Ein Leben ohne Zahnpasta
Wasser kam aus dem Bach oder dem nächsten Fluss.
Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Manchmal findet man auch die Bezeichnung Nariokotome-Junge nach dem Fluss, an dem
Von Höhlenmalereien und Löwenmenschen
Sie ist eine von drei Höhlen am Fluss Volp, die darum auch Volp-Höhlen genannt werden
Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Die Lage am Fluss Tiber war ja auch günstig, zum Beispiel um die Stadt auch mit Schiffen
Nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa setzte die Französische Revolution große Umwälzungen in Gang.
Stadt im Westen von Frankreich, wurden 1793 und 1794 viele Gegner der Revolution im Fluss
Von ersten Siedlern, Pilgervätern und der Mayflower
Als der Siedler John Smith im Dezember 1607 auf Nahrungssuche am Fluss war, wurde
Warum verschwand Livingstone und wo liegt bloß Timbuktu?
Mit einem Dampfschiff und dann mit einem Kanu fuhr sie über den Fluss Ogowe.
Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.
Hortfund Objekte, die vergraben oder im Moor oder einem Fluss versenkt wurden,
Von ersten Siedlern, Pilgervätern und der Mayflower
Auf einer Insel im Fluss James River wurde der neue Ort gegründet.
Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Entlang der Lippe, einem Fluss, entstanden unter Tiberius ab 8 v. Chr.