Ein historisch-geographischer Lehrpfad zum Salza-Spring, Gedenkstätte Mittelbau-Dora und Kohnstein https://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/9/50-61/index.htm
Dieser Fluß, ursprünglich die „Salzaha“ und dann das „Salzwasser“ genannt, hat keine
Dieser Fluß, ursprünglich die „Salzaha“ und dann das „Salzwasser“ genannt, hat keine
gelingt es dem Wasser, diesen Wall zu durchbrechen und in Form von Bächen oder Flüssen
Dieses Roßla, so insgemein Roßel ausgesprochen wird, liege an dem Helm-Flusse auf
In Karstgebieten ist das Grundwasser nicht auf den nächsten Bach oder Fluß eingestellt
wasserfreiem Gips bestehend, die Sohle mit großen Trümmern und einem unterirdischen Flusse
Dieser Brun und Quell wirdt und ist mit Rören gefasset und über den vorbenandten Fluß
S. 80. 49 Flüsse in grosser Häufigkeit, während solche aus jüngeren Bildungen
— Das Tierleben auf Flussinseln und am Ufer der Flüsse und Seen.