Im Wandel der Zeiten – „Fossile Knochen“ https://www.karstwanderweg.de/publika/heim_k_oha/1969/46-48/index.htm
ortsfremden Steinchen mit den abgeschliffenen Kanten lassen deutlich die Beteiligung des Flusses
ortsfremden Steinchen mit den abgeschliffenen Kanten lassen deutlich die Beteiligung des Flusses
Unterwegs überqueren wir die Wieda, einen Fluß der selten im Sommer Wasser führt.
Neben dem Hauptquellschacht speisen zahlreiche Nebenquellen den hier entstehenden Fluß
Abb. 1) Das rd. 750 km2 große Einzugsgebiet der südniedersächsischen Flüsse Oder,
Ablagerung von rot gefärbten, feinen Sanden, Schluffen und Tonen statt, die von Flüssen
in denen das Niederschlagswasser nicht oder nicht mehr oberirdisch abläuft und Fluß
und umfassen in den seltsamsten Gestaltungen wildromantische Täler, deren kleine Flüsse
Das hörten die Hattorfer und gingen auf einer „Spicke“ über den Fluß und sahen, was
Dies geschieht vor allem an Steilhängen entlang von Bächen und Flüssen oder wenn
Es sind typische, von einem Fluß geschaffene, Höhlen, die da angelegt sind, wo ein