Insektenfibel: Biotoperhalt http://www.insektenbox.de/fibel/men/biotop.htm
Mensch und Insekt
Wiesen zu Äckern verwandelt; Heckenzonen vernichtet; Feuchtgebiete entwässert; Flüsse
Mensch und Insekt
Wiesen zu Äckern verwandelt; Heckenzonen vernichtet; Feuchtgebiete entwässert; Flüsse
Parachiona picicornis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Körperlänge: – mm Lebensraum: Qellgebiete von Flüssen.
Centroptilum luteolum, Bild und Angaben zur Lebensweise
Körperlänge: 5 – 7 mm Lebensraum: An Bächen, Flüssen und Seen.
Bembidion velox, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 5 – 6,5 mm Lebensraum: Vegetationsarme Sanduferabschnitte entlang großer Flüsse
Wiener Sandlaufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 6,5 – 10 mm Lebensraum: Tonige Sandbänke an großen Flüssen, in Deutschland
Mystacides nigra, Bild und Angaben zur Lebensweise
Körperlänge: 14 – 20 mm Lebensraum: Uferzone von Seen und Flüssen.
Markeule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 30 – 48 mm Flügelspannweite Lebensraum: Fluß- und Bachtäler, Auen, feuchte
Zweipunkt-Eulenspinner, Bild und Angaben zur Lebensweise
(Siehe auch Bild 2) Größe: ca. 32 Flügelspannweite Lebensraum: An Bächen und Flüssen
Geschwänzter Amor, Bild und Angaben zur Lebensweise
Waldeinschläge, Plantagen, Gärten, Parks, an Flüssen und Straßen.
Große Köcherfliege, Bild und Angaben zur Lebensweise
Flügelspannweite: 40 – 60 mm Lebensraum: Uferzone stehender Gewässer oder träge fließender Flüsse