Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

16.07.2020 Siegerentwurf für neue Rad- und Fußwegbrücke über den Neckar steht fest | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_953695_1213022_1400612_1494071.html

Sie soll in Zukunft Heidelbergs wachsenden Süden an das Neuenheimer Feld anbinden und die Verkehrswende unterstützen: die neue Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar. Jetzt hat das Team „schlaich bergermann partner“, „LAVA Berlin“ und „Latz + Partner“ den ersten Preis beim zweistufigen Planungswettbewerb zur Gestaltung der neuen Brücke gewonnen. Die Stadt Heidelberg hatte den Wettbewerb zusammen mit der IBA Heidelberg im Oktober 2018 ausgerufen. Die 15-köpfige Jury unter Leitung von Jürg Conzett (Chur) kürte am 14. Juli 2020 die besten drei Entwürfe. Der Siegerentwurf sieht eine zurückhaltend gestaltete Brücke vor, die mit einer großzügig geschwungenen Linienführung vom Ochsenkopf kommend entlang des östlichen Randes des Gneisenauplatzes durch die Wipfel der weitgehend erhaltenen Bäume führt. Über dem Neckar bietet die Brücke großzügige Sitzgelegenheiten mit Aussicht auf die Stadtkulisse. Sogenannte Neckarbalkone am nördlichen und südlichen Ufer führen direkt über das Wasser.
Neckarbereich mit verschiedenartiger Qualität, wie etwa Sitzterrassen und Balkone über dem Fluss

18.12.2024 Das war 2024: Jahresrückblick des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/18_12_2024+das+war+2024_+jahresrueckblick+des+amtes+fuer+wirtschaftsfoerderung+und+wissenschaft.html

Bevor es ins neue Jahr geht, möchten wir einmal kurz innehalten und auf 2024 zurückblicken. Welche Projekte haben Premiere gefeiert, welche konnten weitergeführt werden? Wie hat sich der Wirtschaftsstandort Heidelberg entwickelt? Welche Impulse konnten gesetzt werden? Eine Auswahl unserer Meilensteine des Jahres.
wie man als Unternehmen für diese anziehend ist, stand auch bei „Wirtschaft am Fluss

26.02.2025 Haushalt 2025/26 mit schwieriger Ausgangslage Schwerpunkte auf Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung, Soziales und Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5600016_5649328_5617343.html

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat gemeinsam mit Kämmerer Wolfgang Polivka am Dienstag, 25. Februar 2025, dem Gemeinderat den Vorschlag der Stadtverwaltung für den Haushalt der Jahre 2025 und 2026 vorgelegt. Schwerpunkte liegen in den Zukunftsfeldern Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung, soziales Miteinander und Klimaschutz. Insgesamt sind Investitionen von 187,5 Millionen Euro geplant zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit Heidelbergs. Heidelberg ist dabei – wie bundesweit viele Städte – von deutlich sinkenden Einnahmen bei zugleich massiv steigenden Ausgaben betroffen, vor allem aufgrund von wachsenden Vorgaben von Bund und Land, die nicht entsprechend gegenfinanziert werden.
Wir realisieren mit unseren Stadtwerken große Fluss– und Abwasserwärmepumpen und

26.02.2025 Haushalt 2025/26 mit schwieriger Ausgangslage Schwerpunkte auf Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung, Soziales und Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5639317_5617343.html

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat gemeinsam mit Kämmerer Wolfgang Polivka am Dienstag, 25. Februar 2025, dem Gemeinderat den Vorschlag der Stadtverwaltung für den Haushalt der Jahre 2025 und 2026 vorgelegt. Schwerpunkte liegen in den Zukunftsfeldern Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung, soziales Miteinander und Klimaschutz. Insgesamt sind Investitionen von 187,5 Millionen Euro geplant zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit Heidelbergs. Heidelberg ist dabei – wie bundesweit viele Städte – von deutlich sinkenden Einnahmen bei zugleich massiv steigenden Ausgaben betroffen, vor allem aufgrund von wachsenden Vorgaben von Bund und Land, die nicht entsprechend gegenfinanziert werden.
Wir realisieren mit unseren Stadtwerken große Fluss– und Abwasserwärmepumpen und

Bürgerplaketten 2020 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/buergerplaketten+2020.html

Herausragendes bürgerschaftliches Engagement für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl – das zeichnet die Personen und Gruppen aus, die am Mittwochabend, 13. Oktober 2021, mit der Bürgerplakette 2020 der Stadt Heidelberg geehrt wurden. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner überreichte die 27 Auszeichnungen im Großen Rathaussaal. „Die Corona-Pandemie hat uns allen umso deutlicher gezeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement im Alltag ist. Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Mitmenschen eingekauft und ihnen Essen gebracht, ihren Nachbarn geholfen, Unterstützung organisiert und vieles mehr“, sagte Oberbürgermeister Prof. Würzner.
Leinpfades ein und leistet unzählige Stunden Arbeit bei der Pflege der Zugänge zum Fluss