Videos zur Sanierung der Stadthalle – Stadthalle Heidelberg https://www.heidelberg.de/1396966.html
Videos zur Sanierung der Stadthalle
Besucherinnen und Besuchern künftig eine hohe Aufenthaltsqualität mit Blick auf den Fluss
Videos zur Sanierung der Stadthalle
Besucherinnen und Besuchern künftig eine hohe Aufenthaltsqualität mit Blick auf den Fluss
Videos zur Sanierung der Stadthalle
Besucherinnen und Besuchern künftig eine hohe Aufenthaltsqualität mit Blick auf den Fluss
Internetpräsenz
Heribert: Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Aufbruch: am glänzenden Fluss
Internetpräsenz
Landwirtschaftliche Angelegenheiten (untere LaWi-Behörde) Projektgruppe „Stadt an den Fluss
Eine gesunde Stadt ist lebenswert. Das hat Heidelberg früh erkannt. Bereits 1991 ist die Stadt dem Netzwerk „Gesunde Städte“ beigetreten, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeregt wurde.
Dabei kooperiert die Stadt mit den Nachbargemeinden am Fluss und verwandelt Teile
Internetpräsenz
Entwicklungssatzungen Projektmanagement für Großprojekt Geschäftsstelle „Stadt am Fluss
Der Heidelberger Gemeinderat hat am Donnerstag, 14. November 2024, der Machbarkeitsstudie zum Bau einer Flusswärmepumpe am Neckar mit großer Mehrheit zugestimmt und damit den Weg für die weitere Planung des Projekts geebnet. Die geplante Großwärmepumpe an der Ernst-Walz-Brücke soll regenerative Wärme aus dem Neckar gewinnen und somit eine klimafreundliche Wärmeversorgung sicherstellen.
Zudem könnte das Projekt neue gastronomische Angebote am Fluss ermöglichen, um das
Internetpräsenz
Entwicklungssatzungen Projektmanagement für Großprojekt Geschäftsstelle „Stadt am Fluss
Eine gesunde Stadt ist lebenswert. Das hat Heidelberg früh erkannt. Bereits 1991 ist die Stadt dem Netzwerk „Gesunde Städte“ beigetreten, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeregt wurde.
Dabei kooperiert die Stadt mit den Nachbargemeinden am Fluss und verwandelt Teile
Die Stadt Heidelberg gliedert sich in 15 Stadtteile. Zum Teil sind sie durch Ausdehnung der Wohngebiete entstanden. So etwa die Weststadt, deren Wohnarchitektur ein herausragendes Zeugnis für den Städtebau der wilhelminischen Kaiserzeit ist.weiterer attraktives Quartier für Wohnen, Wissenschaft und Gewerbe.
die Altstadt verkörpert mit ihrem einzigartigen Dreiklang aus Stadt, Bergen und Fluss