Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Wasserball – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/wasserball.html?p=8432

Wasserball ist als Mannschaftssport ähnlich der Kombination aus Handball und Rugby, findet allerdings im Wasser statt. Wenn diese Olympische Sportart professionell ausgeübt wird, wird im tiefen Wasser gespielt. Voraussetzungen für diese Ballsportart sind eine entsprechende Schwimmtechnik (Brust- und Rückenkraul), sowie ein gezieltes Balltraining, um eine effektive und exakte Wurftechnik zu erlangen.  Beim Spiel im Wasser […]
kann diese Sportart in freien Gewässern wie Seen, Flüssen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fische müssen wandern können! – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischeinoe/fische_dvd/?p=10493

Eine DVD stellt vier erprobte Typen von Fischaufstiegshilfen in Österreich vor. An Österreichs Fließgewässern wurde bereits vor einigen Jahrzehnten begonnen, Fischaufstiegshilfen zu errichten. Mittlerweile ist klar geworden, dass lediglich 50% dieser Wanderhilfen ausreichend funktionieren. Das BMLFUW hat bereits einen eigenen Leitfaden zum Bau von Fischaufstiegshilfen publiziert, der Kriterien für die Planung und den Bau festlegt. […]
und Passierbarkeit, damit Fische ins Oberwasser der Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserwerkstatt – Element Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulunterlagen/wasserwerkstatt-element-wasser.html

Gemeinsam mit der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) haben wir eine neue Ausgabe der Schulunterrichts-Reihe „WasserWerkstatt“ erarbeitet. Es geht um Wasser als Element. Schulunterlage zum Thema „Element Wasser“ Wasser ist der einzige Stoff, der auf der Erde in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Fest (Eis/Schnee), flüssig und gasförmig (Dampf). Seine einzigartigen chemischen und […]
einzige in unserem Sonnensystem, auf dem es Meere, Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Weltwassertag 2021 – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/weltwassertag-2021.html

Wir können es uns hier kaum vorstellen aber noch immer leben 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sicherem Trinkwasser. Um auf die Bedeutung der Ressource Wasser und die damit verbunden Herausforderungen aufmerksam zu machen, rufen die Vereinten Nationen seit 1993 jährlich den Weltwassertag ins Leben. Auch in Österreich wird er am 22. März gefeiert und […]
Stehgewässer, also Seen, Teiche oder Lacken und über 2000 Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Weltwassertag 2021 – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/weltwassertag-2021.html?p=3674

Wir können es uns hier kaum vorstellen aber noch immer leben 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sicherem Trinkwasser. Um auf die Bedeutung der Ressource Wasser und die damit verbunden Herausforderungen aufmerksam zu machen, rufen die Vereinten Nationen seit 1993 jährlich den Weltwassertag ins Leben. Auch in Österreich wird er am 22. März gefeiert und […]
Stehgewässer, also Seen, Teiche oder Lacken und über 2000 Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nationalpark Gesäuse – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/nationalpark-gesaeuse.html?p=18836

In unserer Nationalpark-Reihe folgt der Nationalpark Gesäuse, der in einem Teil der Nördlichen Kalkalpen in der Steiermark liegt. Das Ennstal bildet eine eindrucksvolle Schlucht mit hoch aufragenden Felswänden. Wald, Wasser, Felsen, Alm – das Gesäuse bietet vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die möglichst unberührt bleiben. Die einzige Ausnahme ist die Almwirtschaft. Solche Landschaften sind […]
Seltene Tiere und Pflanzen Die Schotterufer der wilden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eislaufen – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/eislaufen.html?p=8353

Schon 1000 vor Christus verwendeten die Menschen am Schuhwerk befestigte Tierknochen oder geschnitzte Äste als Hilfsmittel um rascher über das gefrorene Wasser gleiten zu können. Mittlerweile gibt es eigene Eislaufschuhe, bestehend aus einem Metallgestell, das mit einem knöchelhohen Schlittschuhstiefel verschraubt wird. Auf der Unterseite dieser Schuhe befinden sich Stahlkufen. Mit Eislaufschuhen vergnügen sich nicht nur […]
Auf Flüssen, Seen oder anderen öffentlichen Plätzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden