Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Kommission legt Plan für Null-Schadstoff-Ziel bis 2050 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-plan-fuer-null-schadstoff-ziel-bis-2050-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den EU-Aktionsplan für Schadstofffreiheit von Luft, Wasser und Boden bis 2050 verabschiedet. Mit der Strategie werden die nötigen Schritte bis zu diesem Ziel vorgezeichnet. Die Verschmutzung soll bis dahin so gering sein, dass sie für die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme keine Gefahr mehr darstellt. Der Aktionsplan bindet alle einschlägigen EU-Politikfelder mit ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf digitalen Lösungen. Auch die bestehenden EU-Rechtsvorschriften sollen darauf überprüft werden, wo eine bessere Umsetzung erforderlich ist.
Weltgesundheitsorganisation; Überprüfung der Normen für die Wasserqualität, auch von Flüssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert bis 2024 13,5 Milliarden Euro in Forschung und Innovation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-bis-2024-135-milliarden-euro-in-forschung-und-innovation/

VorlesenMit rund 13,5 Milliarden Euro unterstützt die EU 2023-2024 Forschende in Europa dabei, bahnbrechende Lösungen für ökologische, energetische, digitale und geopolitische Herausforderungen zu finden. Grundlage für diese Investition ist das Hauptarbeitsprogramm für Horizont Europa 2023-2024, das die EU-Kommission heute angenommen hat.
klimabedingte Risiken, zur Wiederherstellung von mindestens 25.000 km frei fließenden Flüssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen zur Lage der Union: „Wir haben die innere Stärke Europas wieder zum Vorschein gebracht“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-zur-lage-der-union-wir-haben-die-innere-staerke-europas-wieder-zum-vorschein-gebracht/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Union das gemeinsame Handeln Europas in den letzten Monaten gewürdigt. „In diesem Jahr haben wir, kaum hatten die russischen Truppen die ukrainische Grenze überschritten, geeint, entschlossen und schnell reagiert. Und darauf sollten wir stolz sein. Wir haben die innere Stärke Europas wieder zum Vorschein gebracht“, sagte von der Leyen vor dem Europäischen Parlament.
Wir alle haben die ausgetrockneten Flüsse, die Waldbrände und die Hitzewelle gesehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet Fortschritte bei Wasserqualität und Hochwasserrisikomanagement – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-fortschritte-bei-wasserqualitaet-und-hochwasserrisikomanagement/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) ihre Bewertung der Umsetzung des EU-Wasserrechts durch die Mitgliedstaaten veröffentlicht und dabei Erfolge und Mängel hervorgehoben. Der halbjährliche Umsetzungsbericht bewertet die Bewirtschaftungspläne der Mitgliedstaaten und die Pläne für das Hochwasserrisikomanagement für den Zeitraum 2015 bis 2021. Der jüngste Sechsjahresbericht zeigt einen deutlich positiven Trend, aber es bedarf noch Verbesserungen, um die vereinbarten Qualitätsstandards termingerecht zu erfüllen.
geringeren Verschmutzung durch die Landwirtschaft und einer größeren Anzahl von Flüssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flut und Waldbrände: EU mobilisiert Hilfe für Slowenien und Zypern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/flut-und-waldbraende-eu-mobilisiert-hilfe-fuer-slowenien-und-zypern/

VorlesenAngesichts verheerender Überschwemmungen in Slowenien und andauernder Waldbrände auf Zypern haben die beiden EU-Mitgliedstaaten am Sonntag den 6. August das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert. Der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič sagte, die EU arbeite rund um die Uhr an der Bereitstellung von Soforthilfe.
Das Extremwetter hält an, im ganzen Land treten Flüsse über die Ufer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verantwortungsvolle Lieferketten: Studie untersucht Optionen für EU-Gesetzgebung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verantwortungsvolle-lieferketten-studie-untersucht-optionen-fuer-eu-gesetzgebung/

VorlesenNur jedes dritte Unternehmen in der EU prüft ihre globalen Lieferketten sorgfältig mit Blick auf Menschenrechte und Umweltauswirkungen. Das ergibt eine heute (Montag) von der EU-Kommission veröffentlichte Studie, die Regulierungsoptionen für Sorgfaltspflichten in der Lieferkette untersucht. „Unternehmen haben uns gesagt, dass sie glauben, dass EU-Vorschriften hier für Rechtssicherheit und einen harmonisierten Standard für die Pflicht der Unternehmen sorgen würden, um Menschen und den Planeten zu respektieren. Da die Arbeit für Klimaneutralität zu den obersten Prioritäten dieser Kommission gehört, werde ich dafür sorgen, dass die Ergebnisse dieser wichtigen Studie bei der künftigen Arbeit berücksichtigt werden“, so EU-Justizkommissar Didier Reynders.
Lieferanten keine Kinderarbeit einsetzen oder ob sie keine Abfallprodukte in die Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Verordnung verhindert Umwelt-Verschmutzung durch Mikroplastik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-verordnung-verhindert-umwelt-verschmutzung-durch-mikroplastik/

VorlesenWichtiger Schritt zum Schutz der Umwelt: Die EU-Kommission hat Maßnahmen verabschiedet, die sowohl den Verkauf von Mikroplastik als solchem untersagt, als auch von Produkten, denen Mikroplastik bewusst zugesetzt wurde, und die diese Partikel bei der Verwendung freisetzen.
Mikroplastik findet sich in den Meeren, in Flüssen und an Land sowie in Lebensmitteln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden