Erfindungen 1775-79: Toilettenspülung, Hobelmaschine, Eisenbrücke, Spinning Mule http://www.eine-frage-der-technik.de/1775-1779.htm
der „Iron Bridge“ besteht aus 482 gusseisernen Teilen und spannt sich über den Fluss
der „Iron Bridge“ besteht aus 482 gusseisernen Teilen und spannt sich über den Fluss
seiner besonders konstruierten Taucherglocke für damals sagenhafte 1,5 Stunden im Fluss
Es wird berichtet, dass es drei Stunden lang im Fluss Themse unterwegs gewesen sei
dieses Kraftwerk lief sogar emissionslos, da seine Generatoren von dem kleinen Fluss
Die erfolgreichen Probefahrten fanden auf dem Fluss Neckar statt.