Besserer Hochwasserschutz für die Friedrichstadt in Dresden https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2008/12/pm_022.php
Vorwarnzeiten und der enormen Kraft des Wassers ist die Weißeritz der gefährlichste Fluss
Vorwarnzeiten und der enormen Kraft des Wassers ist die Weißeritz der gefährlichste Fluss
Man kann darin die Lage Dresdens am Fluss sehen, sich spiegelnde Schönheit, aber
Während des Augusthochwassers 2002 wurde der Lockwitzbach zum reißenden Fluss, der
3 Entlang des Lockwitzbach ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen, der Fluss
der Tragplatte auf einzelnen Bögen über dem Altstädter Festland sowie über dem Fluss
Hochwasserschutz im Bereich des „Altelbarms“ werden im Beteiligungsverfahren „Leben mit dem Fluss
Ergebnisdokument im Entwurf im Internet unter www.dresden.de/hochwasser, Rubrik „Leben mit dem Fluss
Der Fluss des unterirdischen Friedrichgrundbaches wird sichtbar durch einen zylindrischen
In Dresden Löbtau beginnen am Montag, 16. Mai 2011, weitere Bauarbeiten zum Hochwasserschutz an der Vereinigten Weißeritz. Damit künftig ein Hochwasser mit den Ausmaßen von 2002 keine größeren Schäden mehr anrichtet, wollen die Landeshauptstadt Dresden und die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen das Flussbett zwischen der Brücke Hamburger Straße und der Brücke Wernerstraße ausbauen.
Die Weißeritz ist Dresdens gefährlichster Fluss.
benachbarte Grundstraße nicht mehr als ein Feldweg war, folgte sie einem kleinen Fluss