Flusspferd https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/086flus.html
Ordnung: Paarhufer Familie: Flusspferde Größe: bis 450cm, max. 3200kg Lebensraum: Flüsse
Ordnung: Paarhufer Familie: Flusspferde Größe: bis 450cm, max. 3200kg Lebensraum: Flüsse
Dann kann man sie auch im Wattenmeer, an Binnenseen oder Flüssen finden, wenn sie
Portrait der Eintagsfliegenlarven
Die Larven sind Zeigerorganismen für saubere Bäche und Flüsse, man findet sie daher
brüten in Kolonien auf Felsnischen, in Burgen, in Steinbrüchen oder in Lehmwänden an Flüssen
Feuchtstellen wie Verlandungszonen von Flüssen und Seen müssen in der Nähe des Brutplatzes
Weibchen der Eisente im Winter Eisenten brüten an kleineren Seen oder an Flüssen
einen hohen Anteil an Quellwasser oder liegen in der Nähe von Feuchtgebieten der Flüsse
Biologie des Braunbärs – mit Unterrichtsmaterialien
räubert in Bienennester nach Honig, er macht Jagd auf Vogelnester oder fischt in den Flüssen
sich aber manchmal in Scharen auf tieferen, vegetationsarmen Gewässern wie Seen, Flüssen
Medien fuer den Biologieunterricht
Schnecken leben auf dem Land, im Meer oder in Flüssen und Seen.