Laborfahrt und Öffentlichkeitsarbeit in den Einzugsgebieten der Flüsse Ohre und Bilina https://www.dbu.de/projektdatenbank/03036-01/
Projektdatenbank Laborfahrt und Öffentlichkeitsarbeit in den Einzugsgebieten der Flüsse
Projektdatenbank Laborfahrt und Öffentlichkeitsarbeit in den Einzugsgebieten der Flüsse
Ökologischer Zustand und Perspektiven der wirtschaftlichen Nutzung der Gewässer des Unteren Pobuschzhia Feldmessungen und Modellierung Das Ziel dieses…
und Perspektiven der wirtschaftlichen Nutzung der Gewässer des Unteren Pobuzhye Flusses
Vegetationskundlich-landschaftsökologische Untersuchungen im Fluß;talmoor der Recknitz
naturgemäßen Bewirtschaftung Vegetationskundlich-landschaftsökologische Untersuchungen im Fluß
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Eine zentrale Frage beim Vorlandmanagement unserer Flüsse
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Eine zentrale Frage beim Vorlandmanagement unserer Flüsse
Die Urbanisierung hat zur Folge, dass Wälder, Seen, Flüsse und Wiesen zunehmend unter
Newsletter DBUaktuell März | 2024 Die Urbanisierung hat zur Folge, dass Wälder, Seen, Flüsse
Hochwasserschutz beginnt auf jedem einzelnen Grundstück im Einzugsgebiet eines Bachs oder Flusses
Hochwasserschutz beginnt auf jedem einzelnen Grundstück im Einzugsgebiet eines Bachs oder Flusses
Ausgabe: Bildungsprojekt an Schulen zu Auswirkungen des Klimawandels auf Meere und Flüsse
Ausgabe: Bildungsprojekt an Schulen zu Auswirkungen des Klimawandels auf Meere und Flüsse
Das Ziel der Studie war es, das Wissen über den Umweltauswirkungen von Staudämmen auf die Vielfalt und Ökologie Die Zuckmücken (Chironomidae) zu erweitern.
Staudämmen hat einen signifikanten Einfluss auf die hydrologischen Bedingungen von Flüssen
Es wurde geprüft, ob sich ein in Frankreich entwickeltes Konzept zum freien Pendelraum für Fließgewässer auf deutsche Verhältnisse übertragen lässt…
Pendelraum für Fließgewässer auf deutsche Verhältnisse übertragen lässt, um den Flüssen
Verbesserung der Stickstoffnutzung weidebasierter, ökologischer Milchrinderhaltung Die weidebasierte Milchrinderhaltung stellt eine Fütterungsform dar…
Die Auswirkungen des Weidemanagements auf N-Flüsse werden maßgeblich von Standort