Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Warum der Fluss Recknitz schief und krumm ist (Eine Sage für Kinder ab 8 Jahre) –

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/warum-der-fluss-recknitz-schief-und-krumm-ist-eine-sage-fuer-kinder-ab-8-jahre/

Bad Sülze, Landkreis Vorpommern-Rügen Gott soll die Erde in sechs Tagen erschaffen haben. Und so konnte er am siebenten Tag – dem Sonntag – ausruhen. So steht es in der Bibel im 1. Buch Mose. Auch Mecklenburg soll so entstanden sein. Zuerst wurde es Tag und Nacht. Am zweiten Tag erschuf Gott den Himmel. Am dritten Tag
Skip to content Zeige grösseres Bild Warum der Fluss Recknitz schief und krumm

archiviert: „Mecklenburg sagenhaft“ – Stiftung Mecklenburg zeigt in Stavenhagen Bilder regionaler Sagen aus dem Sagenbuch „Riesen, Zwerge, Fabeltiere …“ – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/mecklenburg-sagenhaft-ausstellung-der-stiftung-mecklenburg-zeigt-bilder-regionaler-sagen-aus-dem-sagenbuch-riesen-zwerge-fabeltiere/

Ausstellung im Fritz-Reuter Literaturmuseum Stavenhagen: 19. November 2022 bis 12. Februar 2023 Die Stiftung Mecklenburg zeigt im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen eine Ausstellung, die vor allem Kinder zum Besuch einlädt. Unter dem Titel „Mecklenburg sagenhaft“ werden 30 Sagen aus Mecklenburg in Aquarellen und Zeichnungen der Güstrower Künstlerin Andrea Sommerfeld vorgestellt. In der Auswahl befinden sich weithin bekannte Klassiker
Wer wissen will, warum der Fluss Recknitz krumm und schief ist, warum die Stadt Hagenow

Buchtitel von Hartmut Schmied: Riesen, Zwerge, Fabeltiere. Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2020 (und Nachauflagen) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/buchtitel-von-hartmut-schmied-riesen-zwerge-fabeltiere-sagen-aus-mecklenburg-fuer-kinder/

Medieninformation der Stiftung Mecklenburg Stiftung Mecklenburg veröffentlicht reich illustriertes regionales Sagenbuch: Hartmut Schmied: Riesen, Zwerge, Fabeltiere. Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2020 (1. Auflage), 2021 (2. Auflage), 2023 (3. und 4. Auflage)  Mutige Kinder, brotdumme Bösewichte oder auch Kanonenkugelkegeln – Mecklenburgs Sagenwelt hat es wirklich
mecklenburgischen Buch für Kinder:  Die Tausendjährigen Eichen (Ivenack) Warum der Fluss

Die Greife Ros und Tock am Steintor zu Rostock (Eine Sage für Kinder) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/greife-ros-und-tock-am-steintor-zu-rostock-eine-sage-fuer-kinder/

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern In einem fernen Land lebten zwei Greife. Sie waren größer als Pferde, hatten Kopf und Flügel wie ein Adler. Die Vorderbeine hatten gefährliche Krallen. Das Hinterteil war das eines Löwen. Ros war so schön wie ein Rose und bekam daher schon als Greifen-Mädchen diesen Namen. Tock hatte schon als Greifen-Junge gern
Sie flogen dorthin, wo der Fluss Warnow die Ostsee traf.

Waldesfrust im Greifenland – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/sonder-ausstellung-fabelwesen/vogel-greif-legt-goldene-eier/

Zurück zur Sonder-Ausstellung (Fabelwesen) Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern Waldesfrust im Greifenland Im Süden Deutschlands sagt man, die Greife leben am Ende der Welt. Ohne Schiff ist an den Küsten Mecklenburg-Vorpommerns tatsächlich der Weg
als deutsche Kaufleute- und Handwerkersiedlung in einem größeren Waldgebiet am Fluss

Die Greifen Ros und Tock am Steintor zu Rostock – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/rathaus-schlangen-saal/der-magische-tierpfad-im-rostocker-zoo/

Zurück zum Rathaus-Schlangen-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die Rückkehr der Greife & Die Greifen Ros und Tock am Steintor zu Rostock Die Rückkehr der Greife (Version für Erwachsene) Eulen (Greif-Vögel) nach Athen tragen, Krokodile nach Ägypten oder Bier nach München bringen – all das scheint überflüssig, weil es vor Ort
Sie flogen dorthin, wo der Fluss Warnow die Ostsee traf.