Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

BMUKN: Rede von Steffi Lemke am Biodiversity Day auf der Weltklimakonferenz COP 27 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-am-biodiversity-day-auf-der-weltklimakonferenz-cop-27

Steffi Lemke, die CBD-Generalsekretärin Elizabeth Maruma Mrema und die Indigenenvertreterin Joan Carling haben auf der COP 27 vorstellt, wie eine Brücke von der Klimakonferenz zur Biodiversitätskonferenz gebaut werden kann.
des Pestizideinsatzes um 50 Prozent die Wiederherstellung von 25.000 Kilometern Flüssen

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der Konferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-konferenz-zur-weiterentwicklung-der-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie-dns

Rede von Steffi Lemke zur „Gemeinsamen Auftaktkonferenz der Bundesregierung und des Landes Berlin zur Weiterentwicklung der DNS und zur Entwicklung einer Berliner Nachhaltigkeitsstrategie“
Die vergangenen Dürrejahre haben deutliche Spuren in unseren Wäldern, Seen und Flüssen

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der Forschungskonferenz Klimaresiliente Schwammstadt | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-forschungskonferenz-klimaresiliente-schwammstadt

Die Konferenz „Klimaresiliente Schwammstadt“ beleuchtet naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt als wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt die Eröffnungrede.
Grundwasser, Seen, Bäche und Flüsse sollen sauberer werden.

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur gemeinsamen Veranstaltung von BMUV und BMZ „Biologische Vielfalt – Unsere gemeinsame Verantwortung“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-gemeinsamen-veranstaltung-von-bmuv-und-bmz-biologische-vielfalt-unsere-gemeinsame-verantwortung

Steffi Lemke sprach zum Event „Biologische Vielfalt – Unsere gemeinsame Verantwortung“ über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, den Schutz noch intakter Natur und über die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.
hier – auf intensiv genutzten Ackerflächen, entwässerten Mooren, eingepferchten Flüssen

BMUKN: Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Abschluss der Weltklimakonferenz COP28 | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-abschluss-der-weltklimakonferenz-cop28

Bundesumweltministerin Steffi Lemke begrüßt die Ergebnisse der COP28. Denn die Weltgemeinschaft konnte sich hinter einem klaren Bekenntnis zur Umsetzung der Pariser Klimaziele versammeln.
deren Ziel es ist sicherzustellen, dass bis 2030 300.000 Kilometer degradierter Flüsse

BMUKN: Rede von Carsten Schneider auf dem Nachhaltigkeitsgipfel 2025 der Süddeutschen Zeitung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-auf-dem-nachhaltigkeitsgipfel-2025-der-sueddeutschen-zeitung

In seiner Rede auf dem Nachhaltigkeitsgipfel 2025 der Süddeutschen Zeitung in München erläutert Bundesumweltminister Carsten Schneider seine Ideen, wie Veränderungen in der Umwelt- und Klimapolitik möglich sind.
ist unsere gemeinsame Natur, unsere Landschaft und unser Wald, unsere Seen und Flüsse

BMUKN: Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/dialog-klimaanpassung-leben-im-klimawandel

Bürgerinnen und Bürger konnten im Dialog KlimaAnpassung ihre Vorstellungen zu einem klimaangepassten Deutschland einbringen und Empfehlungen geben, wie dies erreicht werden soll, um eine hohe Lebensqualität zu erhalten.
und eine drastische Verschlechterung des Zustands der Wälder; Niedrigwasser in Flüssen